Das Venedig der Kulturlandschaften

Die am 9. April eröffnete Ausstellung „Neretva Delta – Wo Dinariden und Adria verschmelzen“ in der Vogelsammlung im kroatischen Metkovic zeigt mit eindrucksvollen Schautafeln und Exponaten die Natur- und Kulturschätze des Neretva-Deltas. Ziel der von EuroNatur gestalteten Ausstellungstafeln ist es, die Menschen für die ökologischen Schätze des Gebiets zu sensibilisieren und für die Ausweisung des Naturparks auf kroatischer Seite zu werben.

Dorf an einem Fluss

Der Ort Komin an der Neretva

© Martin Schneider-Jacoby

Das Neretva Delta ist eine sich schnell wandelnde Kulturlandschaft, deren Flächen – wie in Venedig – durch ein Netz von Kanälen miteinander verbunden sind. Seit Jahrhunderten bewirtschaften die Bewohner entlang des Flusses und seiner Seitenarme kleine Äcker und Gärten und nutzen die Ränder der Schilfgebiete und Überschwemmungsflächen als Weiden für ihre Haustiere. Das Mosaik aus Schilfflächen, Lagunen, Deltaseen, Hutweiden sowie kleinen Äckern und Gärten ist ein wahres Vogelparadies und ein wichtiger Rastplatz für Hunderttausende Zugvögel. Doch obwohl ein beachtlicher Teil des Deltas inzwischen als Schutz- und Ramsargebiet ausgewiesen ist, gefährden menschliche Eingriffe weiterhin das Natur- und Kulturerbe: Mandarinenplantagen und Gewerbeflächen zerstören jedes Jahr weitere Gebiete dieser einzigartigen Landschaft. Und auf den wenigen verbleibenden Flächen sind die Vögel den Jägern ausgeliefert, die auf alles schießen, was fliegt.

EuroNatur setzt sich gemeinsam mit seinen Partnern vor Ort seit Jahren dafür ein, die wertvollen Gebiete zu retten und die Landschaftszerstörung und Vogeljagd aufzuhalten. Ein wichtiges Mittel ist es dabei, den Rückhalt der Bevölkerung zu gewinnen und den Menschen aufzuzeigen, wie sie nur mit der Erhaltung der Natur ihr Einkommen langfristig sichern können.



Link zum Faltblatt "Neretva-Delta - Zerbrechliches Idyll an der Adria"(pdf-Datei, 569 kb)

Mehr zum Thema Vogelschutz

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Griechischer Fluss Aoos samt Nebenflüssen steht unter Schutz

Mit der Ausweisung eines Teils des Einzugsgebiets des grenzüberschreitenden Flusses Aoos in Griechenland (Quellfluss der Vjosa) als…

Meilenstein für den Schutz von Europas Wäldern auf EU-Ebene

Das EU-Gesetz zum Waldmonitoring zielt auf gemeinsame Standards zur systematischen Datenerhebung ab. Diese Vorgehensweise deckt sich mit der Haltung…

Noch viel Luft nach oben bei Westbalkanstaaten

Insbesondere im Naturschutz haben alle Westbalkan-Staaten noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie Mitglied der EU werden wollen. Jährlich legt die…

EuroNatur-Preis 2023: Zeichen für den Flussschutz in Polen

++ Polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse hat den EuroNatur-Preis erhalten ++ Oder-Ausbau muss gestoppt werden ++ Optimismus nach polnischer…

EuroNatur-Preis für polnisches Flussschutz-Bündnis

++ Diesjähriger EuroNatur-Preis geht an polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse ++ Ehrung auch als politisches Signal für mehr Naturschutz in Polen…

Wilde Mülldeponien verursachen Konflikte mit Bären

Wilde Mülldeponien in der Nähe von Siedlungen sind nicht nur ein Problem für die Böden und die Umwelt. Braunbären werden hiervon häufig angelockt; als…

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…