Ein Geschenk für den Luchs

Der Balkanluchs ist akut vom Aussterben bedroht: Wahrscheinlich weniger als 50 der scheuen Tiere leben noch im westlichen Mazedonien und östlichen Albanien. Doch noch ist es für eine Rettung der eleganten Jäger nicht zu spät. Helfen Sie uns dabei und machen Sie dem Luchs ein Geschenk!

Helfen Sie uns, die bedrohten Balkanluchse vor dem Aussterben zu retten!

© Joachim Flachs

Unzerschnittene Landschaften und reichlich Nahrung sind Voraussetzung für das Überleben der Luchse auf dem Balkan. Um die Tiere dauerhaft zu schützen, setzt sich EuroNatur gemeinsam mit seinen Partnern intensiv für die Ausweisung grenzüberschreitender Schutzgebiete ein. Eine wichtige Grundlage dafür sind umfassende Feldstudien, die von der Schweizer Organisation KORA (Koordinierte Forschungsstelle für Großraubtiere in der Schweiz) wissenschaftlich betreut und zusammen mit mazedonischen und albanischen Projektpartnern vor Ort durchgeführt werden. „Wenn wir die aktuellen Verbreitungsgebiete und Wanderrouten des Balkanluchses kennen, können wir die bedrohten Katzen effektiver schützen“, sagt EuroNatur-Geschäftsführer Gabriel Schwaderer. Besonders wichtig ist es außerdem, das Netzwerk von Luchsschützern in allen Gebieten weiter auszubauen, wo der Luchs möglicherweise noch vorkommt.


Für dieses umfassende Rettungsprogramm benötigen wir Ihre Unterstützung. Machen Sie dem Balkanluchs ein Geschenk! Mit Ihrer Spende können wir unter anderem das Kamerafallen-Monitoring ausweiten, Luchsexperten ausbilden und den Boden für den Aufbau eines Schutzgebietsnetzes bereiten.

Jetzt für den Luchs spenden (Kennwort: Luchs)

Oder überraschen Sie Familie und Freunde mit einer Luchspatenschaft zu Weihnachten. Damit tragen Sie dauerhaft zum Schutz der Luchse und ihrer Lebensräume bei.

Mehr Informationen zur Luchspatenschaft

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…

EU-Kommission nimmt den Wolf ins Visier

Ursula von der Leyen warnt vor angeblich „gefährlichen Wölfen“ – Naturschutzorganisationen kritisieren irreführende Aussagen und unseriöse…

Rumänische Urwälder: EuroNatur fordert Abholzungsmoratorium

+++ Offener Brief an Kommissar Sinkevičius fordert Moratorium für Holzeinschlag in Schutzgebieten, um Zerstörung der rumänischen Wälder zu stoppen +++…

Umstrittener Flughafenbau in albanischem Schutzgebiet wirft Schatten bis München

++ Betreiberfirma Munich Airport International (MAI) steht in Verbindung mit illegalem Flughafen Vlora ++ Bau entsteht in Schutzgebiet mit besonderer…

Schwimmen für die Mönchsrobbe

Die kroatische Freiwasserschwimmerin Dina Levačić ist in der Adria im potentiellen Mönchsrobbenrevier geschwommen. Mit der Aktion wollte sie auf die…

Wolfnachwuchs im Schwarzwald bestätigt

++ Fotofallenbild aus der Gemeinde Schluchsee liefert Nachweis für Nachwuchs ++ Erstes Wolfsrudel seit über 150 Jahren in Baden-Württemberg ++

Maßnahmen an der Oder völlig unzureichend – Klage gegen Landesregierung

Ein Bündnis aus sieben Umweltverbänden hat Klage beim Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg gegen den Bewirtschaftungsplan Oder und das…

Storchendorftreffen im polnischen Tykocin

Es war ein Jubiläum in feierlichem Zeremoniell: Zum 20. Mal kamen Vertreter der Europäischen Storchendörfer zusammen, zum ersten Mal in der polnischen…