Filmtipp: Grünes Band Europa im WDR

Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs wurde eine der weltweit größten Initiativen für den Naturschutz ins Leben gerufen: Das Grüne Band Europa. Am 9. August um 20.15 Uhr stellt der WDR diese einzigartige Initiative im Film „Das Grüne Band - Vom Todesstreifen zur Lebenslinie“ von Paul Reddish im Rahmen der Reihe „Abenteuer Erde“ vor.

Krauskopfpelikan schwimmt im Wasser
© Roland Knauer
Grenzschild am Grünen Band in Bulgarien nahe der türkischen Grenze

Nahe der türkischen Grenze blieb in Blugarien im Schutz des eisernen Vorhangs eine artenreiche Kulturlandschaft erhalten.

© Gunther Willinger

Der Film zeigt, was etwas mehr als 20 Jahre nach Öffnung der Grenzen zwischen dem Ostblock und Westeuropa aus den ehemaligen Grenzgebieten geworden ist. Das Grüne Band verbindet Europa, wo der Eiserne Vorhang es einst trennte. Aufgabe des Grünen Bandes ist es, ein Rückgrat für Europas Natur zu schaffen, das in Form eines riesigen Verbundsystems aus wertvollen Biotopen von der Barentssee bis zum Schwarzen Meer reicht. EuroNatur setzt sich gemeinsam mit zahlreichen Partnerorganisationen entlang des Grünen Bandes auf dem Balkan für die langfristige Sicherung und den qualifizierten Schutz der wichtigsten Natur- und Kulturlandschaften ein. 

Für zahlreiche bedrohte Tier- und Pflanzenarten bietet das Grüne Band Balkan wertvolle Lebensräume. Wölfe, Bären, Luchse und Zugvögel wie Löffler und Kranich sind nur einige davon. Das Grüne Band ist ein Paradebeispiel dafür, wie EuroNatur seinen Ansatz in die Praxis umsetzt, Naturschutz über Grenzen hinweg zu denken und zu verwirklichen, um das europäische Naturerbe zu erhalten. Der Film stellt verschiedene Schutzprojekte vor: Darunter auch das Projekt zum Schutz der Kaiseradler in Bulgarien. Ausgewählte Projektgebiete wie etwa die Prespaseen im Grenzgebiet zwischen Albanien, Mazedonien und Griechenland sind in dem Film in eindrucksvollen Bildern zu sehen.

Mehr zu den EuroNatur-Projekten am Grünen Band Balkan

Link zur Programmvorschau des WDR

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Griechischer Fluss Aoos samt Nebenflüssen steht unter Schutz

Mit der Ausweisung eines Teils des Einzugsgebiets des grenzüberschreitenden Flusses Aoos in Griechenland (Quellfluss der Vjosa) als…

Meilenstein für den Schutz von Europas Wäldern auf EU-Ebene

Das EU-Gesetz zum Waldmonitoring zielt auf gemeinsame Standards zur systematischen Datenerhebung ab. Diese Vorgehensweise deckt sich mit der Haltung…

Noch viel Luft nach oben bei Westbalkanstaaten

Insbesondere im Naturschutz haben alle Westbalkan-Staaten noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie Mitglied der EU werden wollen. Jährlich legt die…

EuroNatur-Preis 2023: Zeichen für den Flussschutz in Polen

++ Polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse hat den EuroNatur-Preis erhalten ++ Oder-Ausbau muss gestoppt werden ++ Optimismus nach polnischer…

EuroNatur-Preis für polnisches Flussschutz-Bündnis

++ Diesjähriger EuroNatur-Preis geht an polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse ++ Ehrung auch als politisches Signal für mehr Naturschutz in Polen…

Wilde Mülldeponien verursachen Konflikte mit Bären

Wilde Mülldeponien in der Nähe von Siedlungen sind nicht nur ein Problem für die Böden und die Umwelt. Braunbären werden hiervon häufig angelockt; als…

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…