Üppige Auenlandschaften, türkisfarbene Seen, reißende Bäche und ausgedehnte Wälder: am 22. Februar um 20.15 Uhr zeigt die ARD die wilde und ursprüngliche Natur Kroatiens. Die Filmemacher stellen dabei auch mehrere Projektgebiete von EuroNatur vor, unter anderem die kroatischen Save-Auen.

Schweine weiden auf den überschwemmten Hutweiden in den Save-Auen
© Gunther WillingerNur wenige Kilometer hinter der tiefblauen Adria erstrecken sich Karstlandschaften von bizarrer Schönheit. Das versickernde Wasser formt kilometerlange Höhlen im porösen Karstgestein und tritt als Karstquelle wieder ans Tageslicht. Bäche und Flüsse bilden mancherorts spektakuläre Wasserfälle, die zum Teil als UNESCO-Weltnaturerbe unter Schutz stehen. Braunbären, Luchse und Rotwild tummeln sich in den urigen Mischwäldern des Dinarischen Gebirges.
Im Rahmen der Sendereihe „Erlebnis Erde“ bietet die ARD die Gelegenheit, die einzigartigen Naturschätze Kroatiens zu erleben. Die Filmemacher Ernst Sasse und Hans-Peter Kuttler beleuchten in eindrucksvollen Bildern Landschaften, für deren Erhalt sich die Naturschutzstiftung EuroNatur seit mehr als 20 Jahren intensiv einsetzt. Darunter die kroatischen Save-Auen, die Löfflerkolonie im Naturpark Lonjsko Polje und das Neretva-Delta.
Mehr über die EuroNatur-Projekte in den kroatischen Save-Auen
Zum Film „Kroatien – Naturparadies zwischen Donau und Adria“ in der ARD Mediathek