NDR Naturfilm ausgezeichnet

Im Rahmen einer festlichen Preisverleihung im Schloss Zrinski in Cakovec (Kroatien) erhielten die Filmemacher Dr. Ernst Sasse und Hans-Peter -Kuttler am vergangenen Freitag den kroatischen Journalistenpreis „Zlatna penkala“ („Goldener Füller) für Ihren NDR Naturfilm „Kroatien – Naturparadies zwischen Donau und Adria“.

EuroNatur-Projektleiter Dr. Martin Schneider-Jacoby, der das Filmteam mit seinem Expertenwissen bei der Recherche unterstützte, nahm den Preis stellvertretend entgegen. Die Jury würdigte insbesondere die eindrucksvollen Bilder, mit denen Ernst Sasse und Hans-Peter Kuttler die wilde und ursprüngliche Natur Kroatien darstellen. In ihrem TV-Beitrag für ARD und Arte zeigen die NDR Filmemacher Landschaften, für deren Erhalt sich die Naturschutzstiftung EuroNatur seit mehr als 20 Jahren intensiv einsetzt. Darunter die Flüsse Donau und Drau, die Save-Auen mit der Löfflerkolonie im Naturpark Lonjsko Polje, die Bärengebiete in den Dinariden und das Neretva-Delta.
Seit 2005 verleiht die Kroatische Zentrale für Tourismus diese Auszeichnung für die besten Texte sowie Radio- und Fernsehberichte über Kroatien. In diesem Jahr waren unter den Preisträgern aus 18 Ländern auch vier Redaktionen aus Deutschland, die in Cakovec den Preis in Form einer Statuette und Dankplakette entgegennahmen.

Zum Film „Kroatien – Naturparadies zwischen Donau und Adria“ in der ARD Mediathek

Mehr über die EuroNatur-Projekte in den kroatischen Save-Auen
 

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…

EU-Kommission nimmt den Wolf ins Visier

Ursula von der Leyen warnt vor angeblich „gefährlichen Wölfen“ – Naturschutzorganisationen kritisieren irreführende Aussagen und unseriöse…

Rumänische Urwälder: EuroNatur fordert Abholzungsmoratorium

+++ Offener Brief an Kommissar Sinkevičius fordert Moratorium für Holzeinschlag in Schutzgebieten, um Zerstörung der rumänischen Wälder zu stoppen +++…

Umstrittener Flughafenbau in albanischem Schutzgebiet wirft Schatten bis München

++ Betreiberfirma Munich Airport International (MAI) steht in Verbindung mit illegalem Flughafen Vlora ++ Bau entsteht in Schutzgebiet mit besonderer…

Schwimmen für die Mönchsrobbe

Die kroatische Freiwasserschwimmerin Dina Levačić ist in der Adria im potentiellen Mönchsrobbenrevier geschwommen. Mit der Aktion wollte sie auf die…

Wolfnachwuchs im Schwarzwald bestätigt

++ Fotofallenbild aus der Gemeinde Schluchsee liefert Nachweis für Nachwuchs ++ Erstes Wolfsrudel seit über 150 Jahren in Baden-Württemberg ++

Maßnahmen an der Oder völlig unzureichend – Klage gegen Landesregierung

Ein Bündnis aus sieben Umweltverbänden hat Klage beim Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg gegen den Bewirtschaftungsplan Oder und das…