Radeln am Grünen Band Europa

Der Prespa See in Mazedonien mit blühendem Baum und Bergen

Perle am Grünen Band Balkan - der Prespa See in Mazedonien

© Martin Schneider-Jacoby

Im kommenden Jahr jährt sich der Mauerfall zum zwanzigsten Mal. Eine besondere Gelegenheit für eine außergewöhnliche Tour: Am 17. Juni 2009 fällt der Startschuss für eine Radreise entlang des Grünen Bandes Europa, das als Linie des Lebens von der Barentssee bis zum Schwarzen Meer entlang des einstigen Eisernen Vorhangs verläuft. Die Teilnehmer werden dabei Naturschätze erleben, die sich als lebendiges Zeugnis europäischer Geschichte über Jahrzehnte hinweg frei entwickeln konnten.

Als Regionalkoordinator für das Grüne Band Balkan setzt sich EuroNatur seit seiner Gründung für den Erhalt dieser artenreichen Lebensräume ein und wird die vom forum anders reisen e.V. organisierte „Fahrradreise am Grünen Band Europa“ als Partner unterstützen. Mit der Gegend um die Prespa- und Ohridseen im Dreiländereck zwischen Albanien, Mazedonien und Griechenland steht unter anderem eines der ältesten EuroNatur-Projektgebiete auf dem Reiseprogramm. Dank des beharrlichen Einsatzes von EuroNatur und seinen Partnerorganisationen vor Ort ist der albanische Teil des Sees mitsamt seinem Einzugsgebiet heute als Nationalpark geschützt und als ein wichtiger Mosaikstein des „Grünen Bandes Balkan“ gesichert. Als weitere Naturperle werden die Reiseteilnehmer die ursprüngliche Flusslandschaft von Donau, Drau und Mur kennen lernen. Auch hier engagiert sich EuroNatur seit mehr als 20 Jahren.

Interessenten für die Reise entlang des grünen Bandes können sich bereits jetzt telefonisch und unter greenbelt@forumandersreisen.de unverbindlich für weitere Informationen anmelden.

Link zu ausführlichen Reiseinformationen
Mehr über die EuroNatur-Projekte am Grünen Band

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Griechischer Fluss Aoos samt Nebenflüssen steht unter Schutz

Mit der Ausweisung eines Teils des Einzugsgebiets des grenzüberschreitenden Flusses Aoos in Griechenland (Quellfluss der Vjosa) als…

Meilenstein für den Schutz von Europas Wäldern auf EU-Ebene

Das EU-Gesetz zum Waldmonitoring zielt auf gemeinsame Standards zur systematischen Datenerhebung ab. Diese Vorgehensweise deckt sich mit der Haltung…

Noch viel Luft nach oben bei Westbalkanstaaten

Insbesondere im Naturschutz haben alle Westbalkan-Staaten noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie Mitglied der EU werden wollen. Jährlich legt die…

EuroNatur-Preis 2023: Zeichen für den Flussschutz in Polen

++ Polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse hat den EuroNatur-Preis erhalten ++ Oder-Ausbau muss gestoppt werden ++ Optimismus nach polnischer…

EuroNatur-Preis für polnisches Flussschutz-Bündnis

++ Diesjähriger EuroNatur-Preis geht an polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse ++ Ehrung auch als politisches Signal für mehr Naturschutz in Polen…

Wilde Mülldeponien verursachen Konflikte mit Bären

Wilde Mülldeponien in der Nähe von Siedlungen sind nicht nur ein Problem für die Böden und die Umwelt. Braunbären werden hiervon häufig angelockt; als…

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…