Für die Blauracken in der Saline Ulcinj in Montenegro kann die Brutsaison kommen: Dank der über die Spendenaktion „Brutplätze für Europas Blaue Vögel“ gesammelten Spenden können fünf Nisthilfen angebracht werden – ein weiterer Schritt, um die seltenen Tiere vor dem Aussterben zu bewahren.

Herzlichen Dank an alle Spender, die sich an der Spendenaktion beteiligt haben. Fünf Nisthilfen können mit dem Geld finanziert werden.
© Peter SchmengerIn Deutschland und in vielen anderen Ländern Mitteleuropas ist die Blauracke bereits verschwunden. Auch an der östlichen Adria ist die Art nur noch an wenigen Orten anzutreffen: einer davon ist die Saline Ulcinj in Montenegro - eine zur Salzgewinnung umgestaltete Lagune.
Die Saline Ulcinj spielt eine Schlüsselrolle für den Schutz der seltenen Blauracken. Zu Fressen gibt es dort für die Großinsektenjäger zwar genug, denn der Tisch ist mit Käfern und Heuschrecken reich gedeckt. Doch natürliche Bruthöhlen sind in der Saline Ulcinj Fehlanzeige. EuroNatur hat deshalb schon 2006 nachgeholfen und die montenegrinische Partnerorganisation CZIP dabei unterstützt, Nistkästen für die blauen Vögel anzubringen. Der Erfolg ist sichtbar: Seit 2008 wächst der Bestand der Blauracken in der Saline Ulcinj – dank Nisthilfen und reichem Nahrungsangebot – stetig an.
„Die Bestandsentwicklung der letzten Jahre ist ein guter Anfang, aber noch lange nicht genug! In den kommenden Jahren wollen wir die Zahl der Blauracken in der Saline Ulcinj und deren Umland ein weiteres Mal verdoppeln. Die aktuell über die Spendenaktion finanzierten Nisthilfen helfen uns, die positive Entwicklung weiter anzukurbeln. Ein herzlicher Dank an alle Menschen, die sich daran beteiligt haben!“, sagt EuroNatur-Projektleiterin Romy Durst.