Wie haben die erste UNO-Konferenz für Umwelt und Entwicklung oder der Mauerfall unsere Gesellschaft beeinflusst? Am vergangenen Sonntag zeigte das ZDF in einer Sondersendung der Dokureihe „planet e“ die zehn denkwürdigsten Umweltereignisse der letzten 40 Jahre und ihre Folgen. Die Sendung gibt es jetzt auch zum Nachsehen im Internet.

Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs entstand die faszinierende Naturschutzinitiative "Grünes Band Europa".
© Gunther WillingerDie Episoden verdeutlichen, dass viele der positiven Entwicklungen ohne die Umwelt- und Naturschutzverbände nicht zustande gekommen wären. Sie brachten die erforderlichen gesellschaftlichen Debatten in Gang, machten Druck auf die Politik und entwickelten Lösungskonzepte.
Auf der Internetseite zur TV-Dokumentation lässt die ZDF-Umweltredaktion sieben Vertreter großer deutscher Natur- und Umweltschutzorganisationen zu Wort kommen, darunter EuroNatur-Präsidentin Christel Schroeder. Im Interview mit „planet e“ erklärt sie, welche große Bedeutung der Fall des Eisernen Vorhangs im Jahr 1989 für den Naturschutz hatte und wie die daraus entstandene Initiative „Grünes Band Europa“ dazu beiträgt, Menschen mit der Natur und untereinander zu verbinden.
Interviews und Hintergrundinformationen zur ZDF-Dokumentation
Erfahren Sie mehr über EuroNatur-Projekte am Grünen Band Europa