Jetzt mitmachen!
Die Teilnahme an der Bürgerinitiative ist nur für EU-Bürger möglich.
Hier finden Sie Informationen für EU-Bürger, die in einem anderen EU-Mitgliedstaat oder außerhalb der EU leben.
Bienen und Bauern retten!

EuroNatur beteiligt sich an der Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“: Aus ganz Europa verbinden wir uns für eine bienenfreundliche Landwirtschaft und eine gesunde Umwelt.
Derzeit führt eine vor allem auf Ertragssteigerung ausgelegte Agrarpolitik zu einer viel zu intensiven Landwirtschaft. Massiver Einsatz an chemischen Pestiziden und Kunstdüngern führt zum Schwund vieler Arten und bringt sogar ganze Ökosysteme zum Zusammenbruch. Durch diesen Verlust biologischer Vielfalt sind auch die Zukunft unserer Lebensmittelversorgung, unsere Gesundheit und unsere Umwelt in Gefahr. Und auch viele Bäuerinnen und Bauern sind hierdurch bedrängt und müssen ihre Höfe aufgeben, weil sie dem Konkurrenzdruck nicht mehr standhalten können. Wir meinen: Dies muss sich ändern!
Gemeinsam mit den Partnern der Initiative fordern wir die EU-Kommission auf, eine Landwirtschaft zu unterstützen, welche die Bedürfnisse von Bäuerinnen und Bauern und die der Natur in Einklang bringt. In vielen EuroNatur-Projekten geht es genau darum, Mensch und Natur zu verbinden und so wollen wir uns gemeinsam mit der Bürgerinitiative genau dafür einsetzen: Eine nachhaltige Landwirtschaft, die zum Erhalt der Artenvielfalt und der Natur und damit der Lebensgrundlage der Menschen beiträgt.
Wir wollen wieder mehr bunte Blumen, Bienen, Schmetterlinge, Vögel und andere Tiere auf unseren Wiesen und Weiden!
Somit fordern wir:
- Schrittweiser Ausstieg aus der Verwendung synthetischer Pestizide
Der Einsatz von synthetischen Pestiziden wird bis 2030 um 80 Prozent reduziert. Bis 2035 steigt die EU komplett aus der Nutzung der synthetischen Pestizide aus.
- Maßnahmen für die Erholung der Biodiversität
Biotope in landwirtschaftlichen Flächen werden wiederhergestellt und Produktionsmethoden so gestaltet, dass die Landwirtschaft wieder einen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt leistet.
- Unterstützung von Bäuerinnen und Bauern
Die Europäische Agrarpolitik wird reformiert und auf die Förderung von bäuerlichen, vielfältigen und nachhaltigen landwirtschaftlichen Strukturen fokussiert, der Ökolandbau ausgebaut sowie die Forschung zu pestizid- und gentechnikfreiem Anbau gefördert.
Bitte unterstützen Sie uns bei dieser Forderung!