Staudammpläne: Verfahren gegen Mazedonien
Unter der Berner Konvention wird ein Verfahren gegen Mazedonien wegen des geplanten Baus von Wasserkraftwerken im Mavrovo Nationalpark eingeleitet. Bis zur Klärung der Sachlage sollen die Wasserkraftprojekte nicht forciert werden.
Mehr erfahren ...Fluss Save ist in Gefahr
Fünfzehn Nichtregierungsorganisationen protestieren in einem offenen Brief gegen die Absichten der Internationalen Save-Kommission, einen Managementplan für das Save-Becken zu verabschieden.
Mehr erfahren ...Binding-Preis für EuroNatur-Präsidentin
Am 14. November wurde in Vaduz eine der herausragenden Naturschutz-Auszeichnungen Europas verliehen. In Anerkennung ihres „langjährigen Naturschutzwirkens für Großschutzgebiete und Umweltbildungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen und ihren beispielhaften Einsatz als Präsidentin der Naturschutzstiftung EuroNatur“ ging einer der drei diesjährigen Binding-Preise an Christel Schroeder.
Mehr erfahren ...Neue Zürcher: Kampf um bedrohten Mavrovo Nationalpark
Der geplante Bau von zwei Staudämmen im Mavrovo Nationalpark gefährdet einen der letzten Lebensräume des seltenen Balkanluchses. In seinem Artikel „Das letzte Refugium des Balkanluchses“ schildert Andreas Ernst den Kampf von Naturschützern gegen die drohende Zerstörung.
Mehr erfahren ...GEO berichtet über Europas letzten wilden Fluss
„Die Feldforschungsaktion zum GEO-Tag der Artenvielfalt war eine perfekte Gelegenheit, um die Vjosa in den Fokus der europäischen Biodiversitätsforschung zu rücken und mit großer Breitenwirkung für ihren Schutz zu werben“, sagt EuroNatur-Projektleiterin Romy Durst. Die Vjosa in Albanien ist einer der letzten Wildflüsse Europas und zählte bis vor kurzem auch noch zu den letzten nahezu unerforschten Flüssen unseres Kontinents.
Mehr erfahren ...Hochwasser an der Save: Auen retten Mensch und Gut
Während das Schlimmste der jüngsten Flut im Save-Becken vorbei zu sein scheint, ist es nun besonders wichtig, die Lehren daraus zu ziehen. Gemeinsam mit seinen Partnern stellt EuroNatur ein Hochwasserpräventionskonzept vor, das mit anstatt gegen die Natur arbeitet.
Mehr erfahren ...Fast 100.000 Stimmen gegen Staudämme im Mavrovo Nationalpark
Einer der ältesten Nationalparks Europas soll frei von neuen Staudämmen bleiben! 97.804 Menschen unterzeichneten bis gestern ein Protestschreiben gegen den geplanten Bau zweier großer Wasserkraftwerke im Mavrovo Nationalpark in Mazedonien, das heute im Rahmen der Kampagne „Rettet das Blaue Herz Europas“ dem mazedonischen Premierminister Nicola Gruevski übermittelt wurde.
Mehr erfahren ...
Mavrovo-Petition: Helfen Sie uns die 100.000-Marke zu knacken!
Über 92.000 Menschen haben sich bereits an der Petition für die Rettung des Mavrovo Nationalparks in Mazedonien beteiligt! Mitten im Nationalpark sollen zwei große Wasserkraftwerke gebaut werden. Die Bauvorhaben drohen den Lebensraum der letzten Balkanluchse sowie vieler weiterer Arten zu zerstören.
HELFEN SIE UNS, BIS MONTAG DIE 100.000-MARKE ZU ERREICHEN!
Wolf, Schmutzgeier, Teufelchen und Schwarze Witwe an der Vjosa in Albanien nachgewiesen
Im Rahmen des GEO-Tages der Artenvielfalt fand Mitte Juni an der Vjosa in Albanien eine internationale Feldforschungsaktion statt. In der aktuellen Ausgabe des GEO Magazins sind die bemerkenswerten Ergebnisse nachzulesen.
Mehr erfahren ...
Erfrischender Augenschmaus
Für das kommende Wochenende sind wieder sommerlich hohe Temperaturen angesagt. Wer hätte da nicht Lust ins kühle Nass zu springen? Folgen Sie uns zu den atemberaubenden Flusslandschaften des Balkans und tauchen Sie ein in unsere Bildergalerie des Monats.
Zur Bildergalerie