Zukunftsvisionen beim 5. EuroNatur-Schreibwettbewerb

Wie sehen in der Zukunft zum Beispiel unsere Wälder aus? So...
© Agent Green
...oder so? Schicken Sie uns Ihre literarischen Zukunftsvisionen!
© Agent GreenKlimakrise, Artensterben, Zeitalter der Pandemien: Die Zukunft sah schon mal rosiger aus. Gleichzeitig können Krisenzeiten auch den Antrieb für neue Innovationen und Vorstellungen liefern, die die Erde zu einem besseren, zu einem lebenswerteren Ort machen. Die Menschheit hat die Fähigkeit, Prozesse umzukehren und in eine neue Richtung zu lenken.
Was fällt Ihnen dazu ein, wenn Sie einen literarischen Blick in die Glaskugel werfen? Wie wird Europas Natur in 10, 100 oder 1000 Jahren aussehen? Werden weite Teile des Kontinents vom Meer verschlungen sein, werden Brände und Dürrekatstrophen an der Tagesordnung stehen, werden nur noch wenige anpassungsfähige Tiere und Pflanzen überlebt haben? Oder werden wir in Europa die Wende zum Guten schaffen? Ein Europa mit einer nachhaltigen Landwirtschaft, mit nahezu autofreien Städten, mit großen Wildnisgebieten, durch die Wölfe und Bären, Elche und Wisente streifen.
Ganz gleich, ob Sie einen utopischen oder einen dystopischen Ansatz wählen: Wir sind gespannt auf Ihre Beiträge (1 Text mit höchstens 5.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) unter dem Motto „Ein Blick in die Glaskugel – in welcher (Um)Welt werden wir leben?“ Einzige Bedingungen: Die Geschichte, bzw. das Gedicht müssen Europas Natur zum Thema haben und in der Zukunft verortet sein.
Einsendeschluss für Ihren Text ist der 15. August 2021. Die drei besten Beiträge werden auf dieser Seite veröffentlicht. Dem Siegertext winkt zudem eine Publikation im EuroNatur-Magazin (Ausgabe 1/22). Außerdem erhält der oder die Erstplatzierte den großformatigen EuroNatur-Wandkalender „Naturschätze Europas 2022“ als Siegerpreis.
Wir freuen uns auf Ihre kreativen Ideen, die Sie bitte an schreibwettbewerb(at)euronatur.org senden.
Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Lesen Sie hier die Siegertexte des letztjährigen Schreibwettbewerbs: