Natur im Fokus

Silberreiher putzt im Abendlicht sein Gefieder

Silberreiher, 1. Platz beim diesjährigen Fotowettbewerb

© Bence Mate

EuroNatur präsentiert Highlights des Fotowettbewerbs „Naturschätze Europas“ in großformatigem Kalender

Vernissage und Preisverleihung am 12. September im Nationalpark Bayerischer Wald


Presseinformation vom 11. September 2014



Radolfzell. Sie sind über den Strand gerobbt, unter Wasser abgetaucht und haben in Eiseskälte geduldig auf den perfekten Moment gewartet: 421 Hobby- und Profi-Fotografen aus 23 Ländern haben sich für den diesjährigen Fotowettbewerb „Naturschätze Europas“ auf Motivjagd begeben und Europas Natur in Szene gesetzt. Die zwölf besten Aufnahmen werden am morgigen Freitag in feierlichem Rahmen in der Infostelle Mauth des Nationalparks Bayerischer Wald mit attraktiven Preisen prämiert.

Mit der Preisverleihung fällt auch der Startschuss für die Ausstellung „Faszination Natur“, in der die Siegerbilder mit 22 weiteren herausragenden Aufnahmen aus dem Fotowettbewerb zu sehen sind. „Die Auswahl der besten Bilder hat uns wieder viel Spaß gemacht. Denn diese zeigen auf eindrucksvolle und oft auch amüsante Weise, welche Vielfalt es in Europas Natur zu entdecken gibt“, sagt EuroNatur-Geschäftsführer und Jury-Mitglied Gabriel Schwaderer. Die zwölf Gewinnerfotos gibt es ab sofort auch im neuen EuroNatur-Wandkalender ‘Naturschätze Europas 2015‘ zu bewundern. Zudem werden die prämierten Aufnahmen in der Zeitschrift „natur“, im EuroNatur-Magazin und auf den Internetseiten der Veranstalter veröffentlicht.

Bereits zum 21. Mal veranstaltete EuroNatur in Kooperation mit der Zeitschrift „natur“ und dem NaturVision Filmfestival den internationalen Natur-Fotowettbewerb. Seit dem vergangenen Jahr unterstützt auch das Trinkwasserversorgungsunternehmen Gelsenwasser den Wettbewerb.



Hintergrundinformationen:



Rückfragen: EuroNatur, Konstanzer Str. 22, 78315 Radolfzell, Tel.: 07732 - 92 72 24, Fax: 07732 - 92 72 22, E-Mail: info@euronatur.org, Internet: www.euronatur.org, Pressekontakt: Angie Rother
 

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Fortschreitender Flughafenbau in Albanien löst bei Berner Konvention große Besorgnis aus

++ Berner Konvention fordert albanische Regierung erneut auf, Bauarbeiten im Schutzgebiet Vjosa/Narta zu stoppen ++ Geplanter Flughafen Vlora in der…

Griechischer Fluss Aoos samt Nebenflüssen steht unter Schutz

Mit der Ausweisung eines Teils des Einzugsgebiets des grenzüberschreitenden Flusses Aoos in Griechenland (Quellfluss der Vjosa) als…

Meilenstein für den Schutz von Europas Wäldern auf EU-Ebene

Das EU-Gesetz zum Waldmonitoring zielt auf gemeinsame Standards zur systematischen Datenerhebung ab. Diese Vorgehensweise deckt sich mit der Haltung…

Noch viel Luft nach oben bei Westbalkanstaaten

Insbesondere im Naturschutz haben alle Westbalkan-Staaten noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie Mitglied der EU werden wollen. Jährlich legt die…

EuroNatur-Preis 2023: Zeichen für den Flussschutz in Polen

++ Polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse hat den EuroNatur-Preis erhalten ++ Oder-Ausbau muss gestoppt werden ++ Optimismus nach polnischer…

EuroNatur-Preis für polnisches Flussschutz-Bündnis

++ Diesjähriger EuroNatur-Preis geht an polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse ++ Ehrung auch als politisches Signal für mehr Naturschutz in Polen…

Wilde Mülldeponien verursachen Konflikte mit Bären

Wilde Mülldeponien in der Nähe von Siedlungen sind nicht nur ein Problem für die Böden und die Umwelt. Braunbären werden hiervon häufig angelockt; als…

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…