IUCN-Kongress stimmt für Antrag 130: Verschärfung der Beschränkungen für nicht nachhaltige Tourismusinfrastrukturen
Im Vorfeld des IUCN-Weltnaturschutzkongresses 2025 haben die Mitglieder mit überwältigender Mehrheit von mehr als 98 % für den Antrag 130 gestimmt, der strengere Beschränkungen für nicht nachhaltige Tourismusinfrastrukturen in Schutzgebieten der IUCN-Kategorien I und II fordert.
Mehr erfahren ...Schutz des Balkanluchses als europäische Aufgabe
++ Veranstaltung im EU-Parlament in Brüssel lenkt Aufmerksamkeit auf den Balkanluchs ++ Weniger als 50 Exemplare der seltenen Katzenart streifen durch die Wälder des Westbalkans ++ Schutz des Balkanluchses als Gradmesser für Artenschutz in den Beitrittsstaaten ++
Mehr erfahren ...Rückgrat zeigen: EuroNatur-Preis geht an albanischen Naturschützer
++ EuroNatur-Preis 2025 für Ardian Koçi aus Albanien ++ Ehemaliger Leiter des Nationalparks Divjaka-Karavasta aus dem Amt gedrängt ++ EuroNatur-Preis als Auszeichnung für Integrität in schwierigen Zeiten ++
Mehr erfahren ...Trotz Bedenken hinsichtlich des Naturschutzes: EU nimmt Verhandlungen mit Albanien auf
Nächste Schritte im EU-Beitrittsprozess: Albanien muss zeigen, dass es die Vorgaben der EU ernsthaft umsetzen will.
Mehr erfahren ...„Fortschritt erfordert Innehalten“
MENC (Mentoring for European Nature Conservation) ist ein Mentoring-Programm, das von EuroNatur organisiert und mit Unterstützung der Expertinnen und Experten von The Human Edge durchgeführt wird.
Mehr erfahren ...„So tiefe Einblicke in das Leben eines Luchses zu bekommen, hat etwas Magisches“
In einer Welt, in der Natur- und Umweltschutz mehr denn je gefragt sind, spielen Frauen eine Schlüsselrolle. In dieser Artikelserie machen wir Frauen sichtbar, die mit Leidenschaft, Mut und Vision positive Veränderungen bewirken und wesentlich zum Schutz von Europas Natur beitragen. In dieser Folge: Ira Topličanec
Mehr erfahren ...Ich sehe was, was du nicht siehst
Was vor dem Klick geschah...Fotografinnen und Bildermacher erzählen die Geschichte hinter einer besonderen Aufnahme. Diesmal: Ich sehe was, was du nicht siehst
Mehr erfahren ...EuroNatur-Preis geht an albanischen Naturschützer
Der albanische Naturschützer Ardian Koçi erhält am 16. Oktober 2025 den EuroNatur-Preis. Als Direktor des Nationalparks Divjaka-Karavasta hat er Rückgrat bewiesen – und dafür persönliche und berufliche Nachteile in Kauf genommen.
Mehr erfahren ...Den seltensten Singvogel Europas retten
++ Internationales Artenschutzprojekt für den Seggenrohrsänger ++ Seltenster Singvogel Europas soll vor dem Aussterben bewahrt werden ++ Letzte Brutgebiete liegen in Osteuropa, unter anderem in der Ukraine ++
Mehr erfahren ...Machenschaften der Holzmafia in Rumänien
EuroNatur, Robin Wood und der Environmental Investigation Agency (EIA) decken die andauernden Missstände in Natura 2000-Gebieten in Rumänien auf. Die Ur- und Naturwälder des Landes sind nach wie vor nicht ausreichend geschützt.
Mehr erfahren ...