Berge, Flüsse, Wälder - Wildnis in Europa

Vor allem in Südosteuropa gibt es noch echte Wildnis mit ursprünglichen Naturwäldern und unverbauten Wildflüssen. Wir schützen sie.
© Matthias Schickhofer

Oder-Ausbau: Wir sagen "Stopp!"

Der geografische Schwerpunkt unserer Arbeit im Bereich Fließgewässerschutz liegt eigentlich auf dem Balkan, dort, wo das Blaue Herz Europas schlägt. Doch wir sind auch im Einsatz zum Schutz der Oder. Der deutsch-polnische Grenzfluss ist vor allem durch das Fischsterben im Sommer 2022 in die Schlagzeilen gekommen. Doch der Tod der Oder als naturnaher Fluss könnte schleichend kommen...

Mehr erfahren ...

"Meine Mami beschützt die Bäume“

Eine, die es mit den scheinbar übermächtigen Gegnern aufnimmt, ist Raluca Nicolae von der EuroNatur-Partnerorganisation Agent Green. Die 36-Jährige Mutter von zwei Kindern hat ihre Festanstellung in einem Wirtschaftsunternehmen aufgegeben, um sich ganz dem Schutz der rumänischen Urwälder zu widmen. Ihre Aufgabe ist es, die Zivilgesellschaft zum Widerstand gegen den Raubbau in den Karpaten zu mobilisieren. EuroNatur unterstützt sie dabei.

Mehr erfahren ...

Der Zauberwald von Boia Mica

Was vor dem Klick geschah...Fotografinnen und Bildermacher erzählen die Geschichte hinter einer besonderen Aufnahme. Diesmal geht es in Rumäniens Urwälder.

Mehr erfahren ...

„Im Geschäft, um unseren Planeten zu retten“

Seit Jahren nutzt das Outdoor-Unternehmen Patagonia seine Bekanntheit, um Aufmerksamkeit für Umweltthemen zu schaffen und wichtige Türen zu öffnen. Im Interview spricht Patagonia-Geschäftsführer Ryan Gellert über die Verantwortung von Unternehmen und wie sehr ihn eine Nacht an den Ufern der Vjosa berührt hat.

Mehr erfahren ...

Aktuelles

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…

EU-Kommission nimmt den Wolf ins Visier

Ursula von der Leyen warnt vor angeblich „gefährlichen Wölfen“ – Naturschutzorganisationen kritisieren irreführende Aussagen und unseriöse…

Rumänische Urwälder: EuroNatur fordert Abholzungsmoratorium

+++ Offener Brief an Kommissar Sinkevičius fordert Moratorium für Holzeinschlag in Schutzgebieten, um Zerstörung der rumänischen Wälder zu stoppen +++…

Umstrittener Flughafenbau in albanischem Schutzgebiet wirft Schatten bis München

++ Betreiberfirma Munich Airport International (MAI) steht in Verbindung mit illegalem Flughafen Vlora ++ Bau entsteht in Schutzgebiet mit besonderer…

Schwimmen für die Mönchsrobbe

Die kroatische Freiwasserschwimmerin Dina Levačić ist in der Adria im potentiellen Mönchsrobbenrevier geschwommen. Mit der Aktion wollte sie auf die…

Wolfnachwuchs im Schwarzwald bestätigt

++ Fotofallenbild aus der Gemeinde Schluchsee liefert Nachweis für Nachwuchs ++ Erstes Wolfsrudel seit über 150 Jahren in Baden-Württemberg ++

Maßnahmen an der Oder völlig unzureichend – Klage gegen Landesregierung

Ein Bündnis aus sieben Umweltverbänden hat Klage beim Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg gegen den Bewirtschaftungsplan Oder und das…

Storchendorftreffen im polnischen Tykocin

Es war ein Jubiläum in feierlichem Zeremoniell: Zum 20. Mal kamen Vertreter der Europäischen Storchendörfer zusammen, zum ersten Mal in der polnischen…