Willkommen im Pressebereich von EuroNatur
Lesen Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen zum Thema Naturschutz in Europa. Hintergrundinformationen stehen für Sie auf den entsprechenden Themenseiten und im Top-Menü unter der Rubrik "Publikationen" bereit.
Wissenschaftler aus ganz Europa stellen sich gegen den Bau eines Wasserkraftwerks in Montenegros Komarnica-Schlucht
++ Verzögerte Umweltprüfung und Entscheidungsfindung geben Anlass zu ernster Besorgnis in Bezug auf Transparenz und politische Kontrolle ++ Verfahrenstechnisches Versagen und juristische Kniffe untergraben das öffentliche Vertrauen in Montenegros Umweltverpflichtungen ++
Mehr erfahren ...Millionen von Vögeln weiterhin illegal getötet – Länder versagen bei Schutzmaßnahmen
++ Gemeinsamer Bericht von EuroNatur und BirdLife zur illegalen Vogeljagd ++ Nur acht von 46 Ländern schaffen es, ihr Versprechen zur Bekämpfung der Wilderei bis 2030 einzulösen ++
Mehr erfahren ...Showpolitik: Testflüge auf der Baustelle des Flughafens Vlora
++ Der albanische Premierminister Edi Rama prahlt mit Testflügen am internationalen Vlora-Flughafen ++ Flughafen München nicht mehr beratend tätig ++ Europäische Institutionen und Berner Konvention kritisieren das umstrittene Flughafenprojekt in Vlora scharf ++
Mehr erfahren ...Englisches Storchendorf ausgezeichnet: Störche zurück auf der Insel
Es hat eine Weile gedauert, bis das Netzwerk wieder gewachsen ist, doch nun hat die Initiative der Europäischen Storchendörfer ein weiteres neues Mitglied: Das Knepp Estate und das Dorf Storrington in England wurden von EuroNatur ausgezeichnet; auch wegen der Verdienste bei der erfolgreichen Wiederansiedlung von Weißstörchen in Großbritannien.
Mehr erfahren ...Knepp und Storrington zum „Europäischen Storchendorf“ ernannt
Knepp Estate und das Dorf Storrington in West Sussex wurden gemeinsam von der Stiftung EuroNatur zum „Europäischen Storchendorf“ ernannt. Damit wird ihre Rolle bei der erfolgreichen Wiederansiedlung von Weißstörchen in Großbritannien gewürdigt.
Mehr erfahren ...Zehn Jahre Wasserkraft-Daten: Zwischen Bedrohung und Erfolgen für die Balkanflüsse
Ein Jahrzehnt nach der ersten systematischen Datensammlung über Wasserkraftprojekte auf dem Balkan wurde nun ein neues Balkan Hydropower Update 2024 veröffentlicht; es zeigt ein gemischtes Bild: Einerseits konnte großer zivilgesellschaftlicher Einsatz viele zerstörerische Projekte aufhalten, andererseits sind trotz anhaltenden Widerstands immer noch tausende Wasserkraftprojekte in Planung und knapp 100 schon in Bau.
Mehr erfahren ...Albanien: Schöner Schein, doch die Natur wird zerstört
Bei der diesjährigen Tourismusmesse ITB in Berlin ist Albanien offizielles Gastland. Der kleine Staat an der Adria lockt mit atemberaubenden Landschaften, doch viele für den Naturschutz wertvolle Gebiete werden dem Tourismus geopfert.
Mehr erfahren ...Münchner Flughafen steht in Verbindung mit umstrittenem Flughafen-Projekt in Albanien
Der Münchner Stadtrat entscheidet am morgigen Dienstag über eine Petition, die sich mit einem Flughafenbau in Albanien beschäftigt. Der Flughafen soll mitten in einem Naturschutzgebiet entstehen. Die Flughafen München GmbH ist beratend an dem Projekt beteiligt.
Mehr erfahren ...IUCN-Bericht empfiehlt: Keine Wasserausleitung aus der Shushica in Albanien
++ Geplantes Wasserentnahme-Projekt an der Shushica gefährdet Artenvielfalt am wichtigen Nebenfluss der Vjosa ++ Vjosa-Ökosystem trotz Nationalpark-Status in Gefahr ++
Mehr erfahren ...Berner Konvention fordert erneut, den Flughafen Vlora in Albanien zu stoppen
++ Geplanter Vlora-Flughafen gefährdet Artenvielfalt in der Narta-Lagune und im Vjosa-Delta ++ Vjosa-Ökosystem trotz Nationalpark-Status in Gefahr ++Ausschuss äußert tiefe Besorgnis über neues Gesetz über Schutzgebiete ++
Mehr erfahren ...Wählen Sie aus, zu welchem Ihrer Interessensgebiete Sie unsere Pressemitteilungen erhalten wollen.
Um alle Meldungen zu Ihren Wunsch-Themen zu erhalten, können Sie unsere RSS-Feeds abonnieren.