Tierische Gewinner beim Fotowettbewerb „Naturschätze Europas“

Die Motive des Fotowettbewerbs sind eines Jubiläums würdig! Bereits zum 30. Mal konnten Fotografinnen und Fotografen ihre Motive aus ganz Europa einreichen. Von Orca bis Grünspecht ist hier alles dabei!

© Marc Brouwer

Naturschutz in Europa – dafür steht EuroNatur

Wir leiten Projekte zum Schutz bedrohter Arten und wertvoller Lebensräume in ganz Europa. Wir glauben an das harmonische Zusammenleben von Mensch und Natur. Wir kooperieren über Grenzen hinweg. Wir unterstützen die Menschen in ihrem Ruf nach Veränderung. Erfahren Sie mehr!

© Ilka Beermann

Unsere Themen

Ob Wildflüsse oder Urwälder, Zugvögel oder Europas Große Beutegreifer: Wir streiten auf vielen Themenfeldern für Europas Naturerbe und eine Neuausrichtung der europäischen Umweltpolitik. Informieren Sie sich!

© Willi Rolfes

Machen auch Sie mit!

Wir setzen uns für die Zukunft des europäischen Naturerbes ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um sich an der europaweiten Zusammenarbeit im Naturschutz zu beteiligen. Hier können sie prüfen, welches unserer Angebote zu Ihnen passt.

© Kerstin Sauer/Michael Petersen

EuroNatur: Im Einsatz für das europäische Naturerbe

Der Raubbau an den Naturschätzen ist allgegenwärtig. EuroNatur steht für einen anderen Weg.

Mit ihren Arten- und Naturschutzprojekten hilft die Stiftung, Europas Natur in ihrer Schönheit und Vielfalt dauerhaft zu erhalten. EuroNatur sichert großräumig intakte Naturlandschaften und ökologisch wertvolle Kulturlandschaften in Europa.

EuroNatur-Projekte sind langfristig angelegt und beziehen die Bedürfnisse der Menschen mit ein. Unser Ziel ist nicht nur der Schutz von Wildtieren und ihren Lebensräumen in Europa, sondern auch eine ökologische Entwicklung der jeweiligen Region – im Einklang mit der Natur.

Wir arbeiten vor allem mit regionalen Partnerorganisationen vor Ort zusammen und unterstützen unsere Partner in den EuroNatur-Projektgebieten, damit sie ihre Natur selbst wirksam schützen können.

Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.

 

Aktuelles

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…

EU-Kommission nimmt den Wolf ins Visier

Ursula von der Leyen warnt vor angeblich „gefährlichen Wölfen“ – Naturschutzorganisationen kritisieren irreführende Aussagen und unseriöse…

Rumänische Urwälder: EuroNatur fordert Abholzungsmoratorium

+++ Offener Brief an Kommissar Sinkevičius fordert Moratorium für Holzeinschlag in Schutzgebieten, um Zerstörung der rumänischen Wälder zu stoppen +++…

Umstrittener Flughafenbau in albanischem Schutzgebiet wirft Schatten bis München

++ Betreiberfirma Munich Airport International (MAI) steht in Verbindung mit illegalem Flughafen Vlora ++ Bau entsteht in Schutzgebiet mit besonderer…

Schwimmen für die Mönchsrobbe

Die kroatische Freiwasserschwimmerin Dina Levačić ist in der Adria im potentiellen Mönchsrobbenrevier geschwommen. Mit der Aktion wollte sie auf die…

Wolfnachwuchs im Schwarzwald bestätigt

++ Fotofallenbild aus der Gemeinde Schluchsee liefert Nachweis für Nachwuchs ++ Erstes Wolfsrudel seit über 150 Jahren in Baden-Württemberg ++

Maßnahmen an der Oder völlig unzureichend – Klage gegen Landesregierung

Ein Bündnis aus sieben Umweltverbänden hat Klage beim Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg gegen den Bewirtschaftungsplan Oder und das…

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Newsletter

Zwei Mal im Monat kostenlos und aus erster Hand aktuelle Infos rund um Europas Natur.