So können Sie helfen
So können Sie helfen: Für Europas Natur spenden
Vor allem in Südosteuropa gibt es noch echte Wildnis mit ursprünglichen Naturwäldern und unverbauten Wildflüssen. Wir schützen sie.
Der grenzübergreifende Schutz von Bär, Wolf und Luchs sowie von Europas Zugvögeln ist eines der Kernanliegen von EuroNatur.
Was wäre Europas Naturerbe ohne die Menschen, die sich für dessen Erhalt einsetzen? Wir lassen sie zu Wort kommen.
Mit einer Erfahrung von über 35 Jahren Naturschutzarbeit in Europa kann EuroNatur auf viele Erfolge zurückblicken.
Hinter fast jedem Bild verbirgt sich eine spannende Geschichte. Wir erzählen, was vor dem Klick geschah.
Vom Kantabrischen Gebirge bis zu den Prespa-Seen. Hier gibt's Insidertipps und Berichte aus unseren Projektgebieten.
++ Heute wurde die Vjosa in Albanien zu Europas erstem Wildfluss-Nationalpark ausgerufen ++ EuroNatur, Riverwatch und viele weitere Partner haben…
Im Jahr 2016 kündigte die staatliche Verwaltung der Oblast Transkarpatien ihre Pläne zum Bau eines gleichnamigen Skigebiets im Bergmassiv Svydovets…
++ Investigative Recherchen decken skandalöse Machenschaften in der Forstbranche auf ++ EuroNatur fordert strengen Urwaldschutz in Rumänien und ein…
Gute Nachricht für Europas Wasservögel: Die Verwendung von Bleischrotmunition bei der Jagd in Feuchtgebieten ist endlich verboten. Am 15. Februar 2023…
Erstmals seit mehr als 100 Jahren wurde im Schwarzwald eine Wölfin nachgewiesen. Da bereits zwei männliche Wölfe in der Region leben, könnte es bald…
++ Weltfeuchtgebietstag lenkt Aufmerksamkeit auf globale Zerstörung von Flüssen, Seen, Mooren und Küsten ++ Große Protestaktion in Albanien gegen…
Große Ehre für Gabriel Schwaderer: Der EuroNatur-Geschäftsführer war bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeiers Staatsbesuch in Albanien und…
Die Vjosa, einer der letzten großen Wildflüsse Europas, ist ihrer Unterschutzstellung heute einen großen Schritt nähergekommen. Das Projektteam aus…
Neue Entwicklungen zum geplanten Flughafenbau in der Narta-Lagune: Die von unseren Partnern eingereichte Klage gegen das Projekt wurde in erster…
Im ukrainischen Bergmassiv Svydovets soll ein gigantisches Skiresort entstehen. Gegen diese Pläne hat die Umweltbewegung Free Svydovets geklagt. Nun…
Ukraine-Krieg und Energiekrise, Vogelgrippe und Fischsterben, dazu noch immer die Corona-Pandemie und ihre Folgen. 2022 war ein kompliziertes Jahr,…
++ Internationaler EuroNatur-Fotowettbewerb 2023 startet ++ Runder Geburtstag für die „Naturschätze Europas“ ++
Europäische Regierungen fordern die albanische Regierung auf, den Bau des Flughafens in der Narta-Lagune auszusetzen. Das Hauptargument: die…
Führende Umwelt-, Klima- und Naturverbände fordern gemeinsam mit der Solarbranche eine nachhaltige Beschleunigung der Solarenergie.
Am 2. Dezember beschloss der Ständige Ausschuss der Berner Konvention (Übereinkommen über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und…
Zwei Mal im Monat versorgt EuroNatur Sie kostenlos und aus erster Hand mit den aktuellen Infos rund um Europas Naturerbe.
Jetzt abonnieren!
Fenster schließen