Stellenangebote

Derzeit ist keine Position vakant

Vielen Dank für Ihr Interesse an der EuroNatur Stiftung als Arbeitgeberin.

Derzeit sind keine offenen Stellen ausgeschrieben. Doch das muss nicht so bleiben! Auch in einer Organisation mit geringer Mitarbeiterfluktuation werden hin und wieder Stellen frei oder es werden neue geschaffen.

Wir laden Sie herzlich ein, sich gelegentlich über unsere aktuellen Stellenanzeigen zu informieren. Auf unsere Stellenangebote stoßen Sie unter anderem hier:

Initiativbewerbungen sind willkommen

Wenn Sie Ihre Leidenschaft für den Naturschutz mit uns teilen, freuen wir uns auch auf Ihre Initiativbewerbung. Auch wenn derzeit keine spezifische oder passende Stelle ausgeschrieben ist, nehmen wir Ihre Unterlagen gerne in unseren Bewerberpool auf. Bei passenden Stellenausschreibungen werden wir dann auf Sie zukommen. Nach Eingang Ihrer Dokumente erhalten Sie eine automatische Bestätigung. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an Frau Leonie Kraut unter job(at)euronatur.org.

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Team

Hier werden die einzelnen Personen vorgestellt, die sich hauptamtlich bei EuroNatur für den Schutz von Europas Natur stark machen.

Zur Vorstellung des aktuellen Teams

Geschäftsbericht

Hier finden Sie einen strukturierten Überblick über unsere inhaltlichen Aktivitäten und die finanzielle Lage der EuroNatur Stiftung.

Zum Geschäftsbericht

Aktuelles

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…

EU-Kommission nimmt den Wolf ins Visier

Ursula von der Leyen warnt vor angeblich „gefährlichen Wölfen“ – Naturschutzorganisationen kritisieren irreführende Aussagen und unseriöse…

Rumänische Urwälder: EuroNatur fordert Abholzungsmoratorium

+++ Offener Brief an Kommissar Sinkevičius fordert Moratorium für Holzeinschlag in Schutzgebieten, um Zerstörung der rumänischen Wälder zu stoppen +++…

Umstrittener Flughafenbau in albanischem Schutzgebiet wirft Schatten bis München

++ Betreiberfirma Munich Airport International (MAI) steht in Verbindung mit illegalem Flughafen Vlora ++ Bau entsteht in Schutzgebiet mit besonderer…

Schwimmen für die Mönchsrobbe

Die kroatische Freiwasserschwimmerin Dina Levačić ist in der Adria im potentiellen Mönchsrobbenrevier geschwommen. Mit der Aktion wollte sie auf die…

Wolfnachwuchs im Schwarzwald bestätigt

++ Fotofallenbild aus der Gemeinde Schluchsee liefert Nachweis für Nachwuchs ++ Erstes Wolfsrudel seit über 150 Jahren in Baden-Württemberg ++

Maßnahmen an der Oder völlig unzureichend – Klage gegen Landesregierung

Ein Bündnis aus sieben Umweltverbänden hat Klage beim Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg gegen den Bewirtschaftungsplan Oder und das…

Storchendorftreffen im polnischen Tykocin

Es war ein Jubiläum in feierlichem Zeremoniell: Zum 20. Mal kamen Vertreter der Europäischen Storchendörfer zusammen, zum ersten Mal in der polnischen…