Unsere Erfolge

Wir für Europas Natur!

Auch wenn es nach wie vor viel zu tun gibt...gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen quer durch Europa und unterstützt von zahlreichen EuroNatur-Spenderinnen und Unterstützern haben wir in den zurückliegenden Jahren viel für den Erhalt der Naturschätze Europas erreicht. Auf dieser Seite finden Sie schlaglichtartig ausgewählte Errungenschaften aus über 35 Jahren Naturschutzarbeit.


Vjosa-Wildfluss-Nationalpark in Albanien

Wildfluss mit Kiesbänken

Die Vjosa, Königin der Balkanflüsse, ist endlich als Nationalpark geschützt.

© Gregor Subic

Für diesen Moment haben EuroNatur und ihre Partner über zehn Jahre lang gestritten - vor Gerichten, mit Petitionen sowie in Gesprächen mit den Regierungsverantwortlichen und der lokalen Bevölkerung: Seit dem 15. März 2023 ist die Vjosa Europas erster Wildfluss-Nationalpark. Damit sind die gesamte Vjosa in Albanien von der griechischen Grenze bis in die Adria sowie ihre Hauptzuflüsse – insgesamt ein Flusssystem von über 400 Kilometer Länge – mit der höchsten Schutzkategorie ausgezeichnet. Das ist einzigartig in Europa.

Dieser Wildfluss-Nationalpark ist nicht nur ein Meilenstein für die Vjosa und Albanien, sondern für den Flussschutz in ganz Europa. Am 15. März ging ein wichtiges Signal von Albanien an die Welt: Wir müssen und können unsere verbliebenen Wildflüsse großflächig schützen.

Ulrich Eichelmann, Geschäftsführer unserer Partnerorganisation Riverwatch

Ein langer Weg

Vor Beginn unseres Engagements für die Vjosa sprach kaum jemand darüber, wie wertvoll dieser unverbaute Fluss ist - und gleichzeitig wie bedroht. Zehn Wasserkraftwerke sollten an der Vjosa errichtet werden. Durch die Mobilisierung der Zivilgesellschaft, zahlreiche wissenschaftliche Studien sowie intensive Medien- und Lobbyarbeit auf nationaler und europäischer Ebene haben wir für die notwendige Aufmerksamkeit gesorgt. So konnten wir in den ersten Jahren der Kampagne mehrere Staudammbauten verhindern und später den Weg für die Gründung des Vjosa-Nationalparks bereiten.

Blue Heart

Auch die Outdoor-Firma Patagonia hat unseren Einsatz für die Vjosa unterstützt. Unter anderem haben sie die bewegende Dokumentation "Blue Heart" produziert. Ein Drittel des Films handelt von der Vjosa und den Menschen, die sich für ihren Schutz einsetzen.

Durch Anklicken des Vorschaubildes wird ein Video von einer externen Quelle eingebunden. Dadurch wird Ihre IP-Adresse an den externen Server übertragen. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Pressespiegel

Edi Rama, Ryan Gellert, Mirela Kumbaro

Feierlicher Moment: Albaniens Premierminister Edi Rama, Patagonia-Geschäftsführer Ryan Gellert und die albanische Umweltministerin Mirela Kumbaro (v.l.) nach der Deklaration des Vjosa-Wildfluss-Nationalparks in Tepelena in Albanien

© Anika Konsek/EuroNatur

Auch die nationale und internationale Presse berichtete über den großartigen Erfolg. Hier eine kleine Auswahl:

Mehr zur Vjosa auf unserer Kampagnenseite "Save the Blue Heart of Europe"

Mehr erfahren

Aktuelles

Riesiger Erfolg: Die Vjosa ist Nationalpark

++ Heute wurde die Vjosa in Albanien zu Europas erstem Wildfluss-Nationalpark ausgerufen ++ EuroNatur, Riverwatch und viele weitere Partner haben…

Weitere Skigebiete rund um Svydovets geplant

Im Jahr 2016 kündigte die staatliche Verwaltung der Oblast Transkarpatien ihre Pläne zum Bau eines gleichnamigen Skigebiets im Bergmassiv Svydovets…

Rumäniens Urwälder verschwinden – EU-Kommission muss eingreifen

++ Investigative Recherchen decken skandalöse Machenschaften in der Forstbranche auf ++ EuroNatur fordert strengen Urwaldschutz in Rumänien und ein…

Bleischrotverbot in Feuchtgebieten in Kraft getreten

Gute Nachricht für Europas Wasservögel: Die Verwendung von Bleischrotmunition bei der Jagd in Feuchtgebieten ist endlich verboten. Am 15. Februar 2023…

Keine Sorge vor dem Wolf

Erstmals seit mehr als 100 Jahren wurde im Schwarzwald eine Wölfin nachgewiesen. Da bereits zwei männliche Wölfe in der Region leben, könnte es bald…

Flamingos oder Flugzeuge: Proteste gegen Flughafen in Albanien

++ Weltfeuchtgebietstag lenkt Aufmerksamkeit auf globale Zerstörung von Flüssen, Seen, Mooren und Küsten ++ Große Protestaktion in Albanien gegen…

Schwaderer in Steinmeiers Delegation

Große Ehre für Gabriel Schwaderer: Der EuroNatur-Geschäftsführer war bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeiers Staatsbesuch in Albanien und…

Vjosa-Wildfluss-Nationalpark: Expertenteam legt Machbarkeitsstudie vor

Die Vjosa, einer der letzten großen Wildflüsse Europas, ist ihrer Unterschutzstellung heute einen großen Schritt nähergekommen. Das Projektteam aus…

Rechtliche Schritte gegen den Vlora-Flughafen in Albanien

Neue Entwicklungen zum geplanten Flughafenbau in der Narta-Lagune: Die von unseren Partnern eingereichte Klage gegen das Projekt wurde in erster…

Düstere Aussichten für Svydovets

Im ukrainischen Bergmassiv Svydovets soll ein gigantisches Skiresort entstehen. Gegen diese Pläne hat die Umweltbewegung Free Svydovets geklagt. Nun…

Jahresrückblick 2022

Ukraine-Krieg und Energiekrise, Vogelgrippe und Fischsterben, dazu noch immer die Corona-Pandemie und ihre Folgen. 2022 war ein kompliziertes Jahr,…

Vielfalt der Natur im Fokus

++ Internationaler EuroNatur-Fotowettbewerb 2023 startet ++ Runder Geburtstag für die „Naturschätze Europas“ ++

Weiterer Widerstand gegen albanischen Flughafenbau

Europäische Regierungen fordern die albanische Regierung auf, den Bau des Flughafens in der Narta-Lagune auszusetzen. Das Hauptargument: die…

Forderung nach Beschleunigung des Solarausbaus

Führende Umwelt-, Klima- und Naturverbände fordern gemeinsam mit der Solarbranche eine nachhaltige Beschleunigung der Solarenergie.

Berner Konvention fordert Bosnien-Herzegowina auf, alle Staudammprojekte am Fluss Neretva zu stoppen

Am 2. Dezember beschloss der Ständige Ausschuss der Berner Konvention (Übereinkommen über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und…