Wir für Europas Natur!
Auch wenn es nach wie vor viel zu tun gibt...gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen quer durch Europa und unterstützt von zahlreichen EuroNatur-Spenderinnen und Unterstützern haben wir in den zurückliegenden Jahren viel für den Erhalt der Naturschätze Europas erreicht. Auf dieser Seite finden Sie schlaglichtartig ausgewählte Errungenschaften aus über 35 Jahren Naturschutzarbeit.
Vjosa-Wildfluss-Nationalpark in Albanien

Die Vjosa, Königin der Balkanflüsse, ist endlich als Nationalpark geschützt.
© Gregor SubicFür diesen Moment haben EuroNatur und ihre Partner über zehn Jahre lang gestritten - vor Gerichten, mit Petitionen sowie in Gesprächen mit den Regierungsverantwortlichen und der lokalen Bevölkerung: Seit dem 15. März 2023 ist die Vjosa Europas erster Wildfluss-Nationalpark. Damit sind die gesamte Vjosa in Albanien von der griechischen Grenze bis in die Adria sowie ihre Hauptzuflüsse – insgesamt ein Flusssystem von über 400 Kilometer Länge – mit der höchsten Schutzkategorie ausgezeichnet. Das ist einzigartig in Europa.
Dieser Wildfluss-Nationalpark ist nicht nur ein Meilenstein für die Vjosa und Albanien, sondern für den Flussschutz in ganz Europa. Am 15. März ging ein wichtiges Signal von Albanien an die Welt: Wir müssen und können unsere verbliebenen Wildflüsse großflächig schützen.
![]()
Ein langer Weg
Vor Beginn unseres Engagements für die Vjosa sprach kaum jemand darüber, wie wertvoll dieser unverbaute Fluss ist - und gleichzeitig wie bedroht. Zehn Wasserkraftwerke sollten an der Vjosa errichtet werden. Durch die Mobilisierung der Zivilgesellschaft, zahlreiche wissenschaftliche Studien sowie intensive Medien- und Lobbyarbeit auf nationaler und europäischer Ebene haben wir für die notwendige Aufmerksamkeit gesorgt. So konnten wir in den ersten Jahren der Kampagne mehrere Staudammbauten verhindern und später den Weg für die Gründung des Vjosa-Nationalparks bereiten.
Diese unwahrscheinlich freudige Entwicklung für die Vjosa gibt den Menschen vor Ort die Möglichkeit, sich eine gesicherte und nachhaltige Lebensgrundlage aufzubauen, etwa durch naturbasierten Tourismus. Es zeigt auch, dass Naturschutz langfristig gedacht werden muss, um ambitionierte Ziele zu erreichen.
![]()
Pressespiegel

Feierlicher Moment: Albaniens Premierminister Edi Rama, Patagonia-Geschäftsführer Ryan Gellert und die albanische Umweltministerin Mirela Kumbaro (v.l.) nach der Deklaration des Vjosa-Wildfluss-Nationalparks in Tepelena in Albanien
© Anika Konsek/EuroNaturAuch die nationale und internationale Presse berichtete über den großartigen Erfolg. Hier eine kleine Auswahl:
- Tagesschau: Vjosa-Nationalpark
- taz: Nationalpark in Albanien eröffnet
- FAZ: Der letzte wilde Fluss Europas soll nicht gezähmt werden
- Deutschlandfunk: Albanische Vjosa: Oberer Wildfluss gerettet, aber Flughafen im Mündungsdelta?
- stern: Nach jahrelangen Protesten: Vjosa in Albanien wird zum ersten Wildfluss-Nationalpark Europas