Die Albanischen Alpen und das Prespa-Ohrid-Seenland im mazedonisch-albanisch-griechischen Grenzgebiet stehen im Fokus der Sendung „RadioReisen“, die der Rundfunksender Bayern 2 am kommenden Sonntag um 9.05 Uhr ausstrahlt. Die beiden langjährigen EuroNatur-Projektgebiete werden in jüngster Zeit vermehrt von Naturbegeisterten als Reiseziel entdeckt.

Eine wahre Schatzkammer der Artenvielfalt: die Albanischen Alpen
© Gabriel SchwadererUnd das ist auch kein Wunder! Die abwechslungsreiche Seen- und Gebirgslandschaft der Prespa-Ohrid-Region und die atemberaubende Bergwelt der Albanischen Alpen im Norden des Landes sind wahre Schatzkammern der Artenvielfalt und zählen zu den ökologisch wertvollsten Abschnitten des Grünen Bandes Europa auf dem Balkan. Beide Regionen bieten zahlreichen seltenen Tier- und Pflanzenarten wertvolle Rückzugsräume. So streifen in den Albanischen Alpen noch Bären, Wölfe sowie der vom Aussterben bedrohte Balkanluchs durch die Wälder. Zugleich sind der Ohrid-See sowie die beiden Prespa-Seen überlebenswichtige Rastplätze für riesige Scharen von Zugvögeln.
In zwei spannenden Beiträgen beleuchtet der Journalist die einzigartigen Naturschätze dieser Naturlandschaften sowie mögliche Perspektiven, die ein sanfter, naturnaher Tourismus bietet. Hören Sie rein!
Zu den Beiträgen "Albanien 1 - die Albanischen Alpen" und "Albanien 2: Die großen Balkanseen" in der Mediathek von Bayern 2 Radio (siehe Sonntag, 12. Oktober 2014)