EuroNatur in Presse, Funk und Fernsehen
Das berichtet die Presse über unsere Themen:
-
Schutz der Balkanflüsse
- Good News Magazin, 21. Juli 2022: Albanien plant einen Nationalpark zum Schutz des letzten Wildflusses
- euronews, 12. Juli 2022: Sieg für Umweltaktivisten in Bosnien
- ZDF, 30. Juni 2022: Vjosa: Hilfe für die Natur
- taz, 27. Juni 2022: Ein Nationalpark neuer Ordnung
- profil, 22. Juni 2022: Die Vjosa: Wie einer der letzen großen Wildflüsse Europas gerettet wurde
- National Geographic, 17. Juni 2022: Europas letzter wilder Fluss wird zum Nationalpark
- Zeit Online, 13. Juni 2022: Letzter Wildfluss Europas soll Nationalpark werden (Bezahlschranke)
- Riff Reporter, 13. Juni 2022: Die Vjosa in Albanien soll zum ersten Wildfluss-Nationalpark Europas werden
- Die Zeit, 18. Dezember 2021: Die Königin der Flüsse (Bezahlschranke)
- Die Presse, 20. November 2021: Im letzten Paradies
- Riff Reporter, 11. November 2021: Unermüdliche Kämpferin für freie Flüsse ausgezeichnet
- Riff Reporter, 22. Oktober 2021: Kampagne für den Schutz der Vjosa
- ARD, Europamagazin, 17. Juli 2021: Kampf um Albaniens Wildwasser
- Radio Corax, 13. Juli 2021: Let’s defend the Balkan Rivers
- euronews, 31. Mai 2021: Der Kampf um den Nationalpark Vjosa geht weiter
- Spiegel Online, 30. Mai 2021: Das blaue Herz Europas
- Salzburger Nachrichten, 19. Mai 2021: Einer der letzten wilden Flüsse Europas in Gefahr
- Deutsche Welle, 22. März 2021: Albanien: Kampagne für den ersten "Wildflusspark" Europas
- Spiegel Online, 3. Dezember 2020: Immer mehr Staudamm-Projekte in Schutzgebieten
- Spiegel Online, 26. Oktober 2020: Der unberührte Fluss
- Riff Reporter, 29. September 2020: Kommt jetzt ein Nationalpark für die Vjosa in Albanien?
- ntv, 6. September 2020: Wasserkraft bedroht Europas blaues Herz
- Der Tagesspiegel, 14. August 2020: Staudämme bedrohen Fischarten im Mittelmeerraum
- Berliner Zeitung, 23. Juli 2020: Berliner Forscher untersuchen bedrohte Fischarten rund ums Mittelmeer
- taz, 3. Juli 2020: Die Neretva bleibt wild
- radio attac, 2. März 2020: Ulrich Eichelmann über Wasserkraft in Europa
- ZDF heute, 29. Dezember 2019: Verdammt und zugebaut - Wie Wasserkraftwerke Flüsse ruinieren
- taz, 23. September 2019: Wild, wie die Natur sie schuf
- Süddeutsche Zeitung, 14. August 2019: Der NBA-Star und das Wasserkraftwerk
- Neue Zürcher Zeitung, 14. Juli 2019: «Die Vjosa ist der grösste Schatz, den wir haben»
- Balkan Insight, 10. Juli 2019: Balkan Eco-Activists Protest Against Hydro-Power Plants
- Tirana Times, 22. Mai 2019: Environmental risks arise from hydro-plant in Vjosa riverbed
- Science ORF, 8. Mai 2019: Nur ein Viertel aller Flüsse ungestört
- exit, 2. März 2019: Disillusionment with Hydropower in the Balkans
- Süddeutsche Zeitung, 28. Dezember 2018: Die Frauen von der Brücke
- Neue Zürcher Zeitung, 29. Juli 2018: Noch schlägt Europas blaues Herz
- Good News Magazin, 21. Juli 2022: Albanien plant einen Nationalpark zum Schutz des letzten Wildflusses
-
Rettung der rumänischen Urwälder
- Euronews, 31. Mai 2022: Rumänien: So werden Europas Urwälder verheizt und verschachert
- Spiegel, 21. April 2022: Finanziert die EU Naturzerstörung? (Bezahlschranke)
- Zeit, 5. April 2022: Klimaneutrale Energie? Von wegen!
- Zeit, 31. März 2022: Lasst sie wachsen!
- Trending Topics, 31. März 2022: NGOs, Ikea und der Staat: David gegen Goliath im Kampf um Rumäniens Urwald
- Infosperber, 7. März 2022: Rumäniens Holzmafia holzt die letzten Urwälder ab
- ADZ, 15. Februar 2022: Strafanzeige wegen illegalem Roden
- enorm Magazin, 23. Dezember 2021: Rettet den Schatz im Wald
- Naturschutz und Landschaftsplanung, 12/21: Urwälder, Natur- und Wirtschaftswälder im Kontext von Biodiversitäts- und Klimaschutz
- Tagesspiegel (Background), 11. Juni 2021: Stoppt Kahlschläge in europäischen Wäldern!
- 37° (ZDF), 23. Februar 2021: Waldgold. Europas Urwald in Gefahr
- Europamagazin (ARD), 7. Februar 2021: Rumänien: Illegale Abholzung in den Karpaten
- Bayerischer Rundfunk, 23. Januar 2021: Kampf um Rumäniens Urwälder - Warum Europas letzte Wildnis in Gefahr ist
- Der Standard, 21. Januar 2021: Der lange Kampf um Sauberkeit in der Holzindustrie
- ZDF, 15. November 2020: Fast Furniture
- Voxeurop, 3. September 2020: Wie die Holzmafia Europas letzte grüne Lunge zerstört
- RTL, 1. Juli 2020: Rumänische Holz-Mafia bedroht Europas letzte Urwälder
- SRF, 23. Juni 2020: Ikea-Möbel mit Holz aus schützenswerten Wäldern
- ADZ online, 6. Mai 2020: „Die Wälder kommen alleine gut zurecht“
- Zeit online, 25. April 2020: Wo Europas letzte Urwälder zerstört werden
- euronews, 16. März 2020: Holzmafia in Rumänien: Tödliche Gewalt und illegale Abholzung
- ADZ online, 13. März 2020: Romsilva verwüstet weiter geschützte Wälder
- ADZ online, 18. Februar 2020: Vertragsverletzungsverfahren wegen Forstfrevel
- Klimareporter, 17. Februar 2020: Die EU schaut nicht mehr weg
- Klimareporter, 5. Februar 2020: EU will Wald nutzen und schützen
- Klimareporter, 14. Januar 2020: Deutschland rodet in Rumänien mit
- nano, 13. Januar 2020: Europas letzte Urwälder
- MDR, 4. November 2019: Holzdiebe ermorden Förster
- Spiegel Online, 1. November 2019: Förster in Gefahr
- Der Tagesspiegel, 27. Oktober 2019: Illegale Abholzung und Gewalt eskalieren
- ORF, 22. Oktober 2019: „Holzmafia“ wütet in Rumäniens Wäldern
- BBC, 21. Oktober 2019: Romania forest murder as battle over logging turns violent
- Deutschlandfunk Nova, 27. September 2019: Rumäniens Urwälder werden illegal abgeholzt
- ARD Studio Wien, 22. September 2019: Die Lunge Europas
- Süddeutsche Zeitung, 18. September 2019: Rumäniens Urwald
- ARD-Europamagazin, 15. September 2019: Rumänien: Der letzte Urwald Europas in Gefahr
- Süddeutsche Zeitung, 10. September 2019: EU-Kommission soll gegen Rumänien vorgehen
- Balkan Insight, 10. September 2019: Activists Demand EU Action Over Romania’s Vanishing Forests
- Tagesthemen, 9. September 2019: Profit vor Natur: Rumäniens Urwald in Gefahr
- Die Zeit, 1. August 2019: Eine Straße mitten durchs Herz
- SRF, 3. Juli 2019: Die letzten Urwälder Europas fallen der Holzmafia zum Opfer
- Addendum, 26. Juni 2019: Abgeholzt
- News, 12. Mai 2019: Europas letzte Riesen in Gefahr
- Forum Umwelt und Entwicklung, 1/2019: Waldzerstörung in der Europäischen Union
- The Guardian, 4. März 2019: Europe’s forests threatened by biodiversity collapse, warn campaigners
- Robin Wood, 21. Februar 2019: Rumäniens Wälder in Gefahr. Illegale Fällungen und Kahlschläge
- Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, 11. Dezember 2018: Zum Schutz des europäischen Naturerbes
- BBC, 29. November 2018: The Romanian forest that's disappearing
- Newsbeezer Romania, 12. November 2018: Romania risks a violation of the environment
- Euronews, 31. Mai 2022: Rumänien: So werden Europas Urwälder verheizt und verschachert
-
Initiative Grünes Band Europa
- Deutsche Welle, 30. September 2020: Nordmazedonien: Artenschutz entlang des "Grünen Bands”
- taz, 8. September 2020: Der grüne Grenzer
- Bayrischer Rundfunk, 10. Dezember 2019: Vor 30 Jahren: Aus Todesstreifen wird das "Grüne Band"
- Euractiv, 3. Oktober 2019: Grünes Band: Vom Todesstreifen des Kalten Krieges bis zum unberührten ökologischen Lebensraum
- BBC future, 22. August 2019: The wildlife heaven in a Cold War 'death strip'
- Thüringer Allgemeine, 17. Oktober 2018: Das Grüne Band: „Lebendiges Symbol für die Überwindung des Kalten Krieges“
- Deutsche Welle, 30. September 2020: Nordmazedonien: Artenschutz entlang des "Grünen Bands”
-
Wolf, Bär und Luchs
- t-online, 9. Mai 2022: Begegnung mit einem Bären: So sollten Sie sich verhalten
- FAZ, 27. April 2022: Beim Balkanluchs (Bezahlschranke)
- Deutsche Welle, 9. August 2021: Jagd in Rumänien: Der tote Bär und das zerstrittene Land
- SRF, 30. Juli 2021: Rumänien: «Der Bär spielt nicht – es wird Tote geben»
- Deutsche Welle, 14. Juli 2021: Spanien: Kirschenessen mit dem Braunbär
- euronews, 1. Januar 2021: Bald Jagdquoten für Bären? Rumäniens neuer Umweltminister will keinen "Zoo"
- Berliner Zeitung, 20. August 2018: Bärenparadiese sind eine Chance für den Artenschutz
- t-online, 9. Mai 2022: Begegnung mit einem Bären: So sollten Sie sich verhalten
-
Zugvögel
- RTL, 1. Juni 2021: Immer weniger junge Störche
- nano, 7. Mai 2021: Lebensraum der Vögel erhalten
- Deutsche Welle, 22. März 2021: Albanien: Naturschutzgebiet in Gefahr
- euronews, 12. März 2021: Auf Kollisionskurs: Flieger gegen Vögel - Flughafenstreit auf Albanisch
- Marbacher Zeitung, 21. September 2020: Storchennachwuchs hängt vom Wetter ab
- BirdLife International, 18. April 2019: North Macedonia’s Stork Villages: where birds and people live side by side
- Travelbook, 14. April 2019: Rühstädt - Warum Sie dieses Dorf in Brandenburg unbedingt besuchen sollten
- Neue Zürcher Zeitung, 24. Oktober 2018: Der Kampf ums Vogelparadies in Montenegros Salzgarten
- Der Tagesspiegel, 4. September 2018: Ein klapperdürres Jahr für den Storch
- RTL, 1. Juni 2021: Immer weniger junge Störche
-
Sonstiges
- Süddeutsche Zeitung, 25. Juli 2022: Waldschützer erhalten EuroNatur-Preis
- Deutsche Welle, 15. Juli 2022: Rewilding: How vultures could save an ecosystem
- 5', 18. Januar 2022: Villacherin holt Gold beim EuroNatur Schreibwettbewerb
- Zeit online, 13. Oktober 2021: Settele: Wissenschaftler scheuen Gespräche mit Politikern
- Bayerische Staatszeitung, 13. Oktober 2021: Vom Spinnerten zum Gesicht des Artenschutzes
- Zeit online, 28. August 2020: Wo die Fledermäuse schlafen
- scobel (3 sat), 13. August 2020: Die Illusion von Natur
- der Vinschger, 6. August 2020: "Für den Mut und die Beharrlichkeit"
- der Freitag, 26/2020: „Der Green Deal ist bloße Ankündigung“
- Berliner Zeitung, 21. April 2020: Die alte Ostquellbrauerei ist ein Refugium für Fledermäuse
- Spektrum, 13. März 2020: Kilometerlange Bunker voll tausender Fledermäuse
- Mainpost, 13. November 2018: Agrarpolitik ist mehr als das Verteilen von Steuergeldern
- Klimareporter, 19. März 2019: Fördert die Guten, nicht die Großen!
- Süddeutsche Zeitung, 25. Juli 2022: Waldschützer erhalten EuroNatur-Preis
Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv
Presseabo
Wählen Sie aus, zu welchem Ihrer Interessensgebiete Sie unsere Pressemitteilungen erhalten wollen.
RSS-Feeds
Um alle Meldungen zu Ihren Wunsch-Themen zu erhalten, können Sie unsere RSS-Feeds abonnieren.