Brücken bauen - Überleben sichern

Eine in Abstimmung mit der kroatischen Jägerschaft sowie dem für Naturschutz zuständigen Kultusministerium im Jahr 2008 durchgeführte Untersuchung zum Bärenbestand in Kroatien brachte eine positive Überraschung: Vermutlich gibt es dort noch mehr als 1.000 Braunbären.
Einen wichtigen Beitrag zu dieser positiven Bestandsentwicklung in Kroatien leistet EuroNatur gemeinsam mit seinen Projektpartnern von der Universität Zagreb unter anderem durch die Entwicklung und Umsetzung von Konzepten, mit denen sich der negative Einfluss von Verkehrswegen auf die Bären in Grenzen halten oder vermeiden lässt. Denn es sind nicht nur die direkten Abschüsse, die der Bärenpopulation zusetzen. Auch Verkehrsunfälle und die Zerschneidung der Bärenlebensräume durch Straßen und Bahntrassen stellen eine große Bedrohung dar.
Was unternimmt EuroNatur zum Schutz der Bären in Kroatien:
- Wissensgrundlagen schaffen: Gemeinsam mit der Universität Zagreb haben wir ein Monitoringsystem entwickelt, um Informationen zur Verbreitung, Populationsdichte und Lebensweise der Braunbären zu erfassen und dokumentieren
- Wirksame Schutzkonzepte entwickeln: Wir unterstützen die Entwicklung von Managementpläne und schnüren Maßnahmenpakete, um das Überleben der Bären in Kroatien langfristig zu sichern
- Brücken bauen: Um in Kroatien auch weiterhin eine stabile Bärenpopulation sicherzustellen, entwickelt EuroNatur in Zusammenarbeit mit der Universität Zagreb Konzepte, mit denen sich der negative Einfluss von Verkehrswegen auf die Bären in Grenzen halten oder vermeiden lässt; z.B. durch den Bau von Querungshilfen wie Grünbrücken.
- Konflikte im Vorfeld entschärfen: EuroNatur fördert vorbeugende Maßnahmen, um Probleme zwischen Bären und Menschen erst gar nicht entstehen zu lassen, wie z.B. Schutz der Viehherden durch Hütehunde oder bärensichere Müllbehälter und –deponien.
- Hinweise aufnehmen: EuroNatur hat die Ausbildung und Ausrüstung einer Bären-Eingreiftruppe unterstützt, die jeder Information über tote oder auffällige Bären nachgeht und sämtliche Funde sorgfältig dokumentiert.
Was wir bereits erreichen konnten – Eine Auswahl wichtiger Erfolge
- Wie stark die negativen Einflüsse von Verkehrswegen durch Querungshilfen wie Grünbrücken, Viadukte und Tunnel abgepuffert werden können, hat EuroNatur mit seinen kroatischen Partnern entlang der Autobahn zwischen Zagreb und Rijeka eindrücklich bewiesen. Die gesammelten Daten sind derart überzeugend, dass an den neu gebauten kroatischen Autobahnen bereits zahlreiche Grünbrücken durchgesetzt werden konnten.
- Wir haben einen Bären-Managementplan für Kroatien erarbeitet.
Partner: Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Zagreb, HED (Kroatisch-Ökologische Gesellschaft)
Förderung: EuroNatur-Spender und -Paten
Faltblatt "Retter im Einsatz für die Bären auf dem Balkan"
Zum Download (2 MB)Artikel "Den Braunbären auf der Spur" im EuroNatur-Magazin 1/2018, S. 4-7
Zum Download (8 MB)Project-Report "Life Dinalp Bear"
Zum Download (2 MB)