Europäisches Storchendorf 2014 - Buzica, Slowakei

Die Gemeinde Buzica an der slowakisch-ungarischen Grenze liegt innerhalb eines der drei wichtigsten Nistgebiete des Weißstorchs in der Slowakei, dem Košice-Becken, das als Vogelschutzgebiet ausgewiesen ist. Der Storch hat in der Gemeinde Buzica einen hohen Stellenwert. Sowohl die Bürger als auch die Gemeindeleitung unterstützen Aktivitäten zum Schutz der schwarz-weißen Großvögel. Buzica ist eine der ersten slowakischen Gemeinden, die künstliche Nestunterlagen als Alternative zu Nestern auf Strommasten installiert hat. Diese werden von den Störchen gut angenommen und intensiv genutzt. Seit 1976 führt die Gemeinde eine systematische Zählung der Störche durch. Groß geschrieben wird die Bewusstseinsbildung der Lokalbevölkerung für den Schutzbedarf der Störche. Mit dem Umweltbildungsprogramm „Storch“ sollen schon die Kleinen dafür sensibilisiert werden. Eine Grundschule und ein Kindergarten in Buzica beteiligen sich daran. Unter anderem erscheint regelmäßig die Schülerzeitung „Goya“ (Storch) und jedes Jahr im Juni helfen Schüler gemeinsam mit jungen Erwachsenen dabei, Jungstörche zu beringen. Im Frühjahr feiert das Dorf Buzica traditionell die Ankunft der Störche.

Horste auf: Brutplattformen, Strommasten
Storchenfest: regelmäßiges Fest zur Begrüßung der Störche im Frühjahr
Maßnahmen: Umweltbildung, künstliche Nestunterlagen als Alternative zu Nestern auf Strommasten.