Europäisches Storchendorf 2002 - Marchegg, Österreich
Die Stadt Marchegg mit rund 3.000 Einwohnern liegt etwa 45 km nordöstlich von Wien an der Grenze zur Slowakei im 38.500 Hektar großen Ramsar-Schutzgebiet „Donau-March-Thayaauen“. Die Storchenkolonie befindet sich im insgesamt 1.150 Hektar großen Schutzgebiet „Marchegg“, in dem auch Schwarzstörche, Grau- und Nachtreiher, Seeadler, Uhu, Schwarz- und Rotmilan brüten. Die Ausweisung von Feuchtwiesen als Naturschutzgebiet und die Unterstützung eines umfangreichen Beweidungsprojektes mit Schottischen Hochlandrindern sichern den Nahrungsraum der Weißstörche. Die kleine Stadt liegt direkt am Grünen Band Europa.

Horste auf: Stieleichen
Storchenfest: Grenzübergreifendes Storchenfest um den 20. Juni
Maßnahmen: extensive Beweidungsprojekte, Horstschutz, Pflege von Feuchtwiesen
Besonderheiten: bis zu 8 Paare auf einem Baum, Regionalentwicklungsprogramm Auenland
Partner: WWF Österreich