Gabriela Strobel

Rechnungswesen

EuroNatur-Mitarbeiterin Gabriela Strobel
© Gunther Willinger

Als gelernte Handelsfachwirtin mit Schwerpunkt Finanzbuchhaltung kümmert sich Gabriela Strobel seit 2004 um die Buchhaltung von EuroNatur. Jeder Beleg wandert über ihren Tisch und wird von ihr sorgfältig dokumentiert und verbucht. Für die Monats- und Jahresabschlüsse der Stiftung ist sie hauptverantwortlich und überwacht damit auch, dass Spendengelder genau dem Spendenzweck zugeführt werden, für den sie vorgesehen waren.

Auch die Liquiditätsplanung sowie die Projektabrechnungen und die Verwaltung der Projektunterlagen gehören zu ihren Aufgaben. Dabei kontrolliert Gabriela Strobel genau, dass die Gelder in den einzelnen EuroNatur-Projektgebieten auch wirklich vertragsgemäß eingesetzt wurden, etwa für Landkauf, Sachgegenstände oder Workshops. Für Transparenz sorgt Gabriela Strobel auch dann, wenn EuroNatur einmal jährlich den aktuellen Jahresabschluss freiwillig von einer anerkannten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft überprüfen lässt.

Warum ihr die Arbeit bei EuroNatur so gut gefällt? „Ich finde es lohnenswert und interessant im Bereich Naturschutz tätig zu sein. Ganz besonders reizt mich bei EuroNatur der internationale Bezug.“

Aktuelles

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…

EU-Kommission nimmt den Wolf ins Visier

Ursula von der Leyen warnt vor angeblich „gefährlichen Wölfen“ – Naturschutzorganisationen kritisieren irreführende Aussagen und unseriöse…

Rumänische Urwälder: EuroNatur fordert Abholzungsmoratorium

+++ Offener Brief an Kommissar Sinkevičius fordert Moratorium für Holzeinschlag in Schutzgebieten, um Zerstörung der rumänischen Wälder zu stoppen +++…

Umstrittener Flughafenbau in albanischem Schutzgebiet wirft Schatten bis München

++ Betreiberfirma Munich Airport International (MAI) steht in Verbindung mit illegalem Flughafen Vlora ++ Bau entsteht in Schutzgebiet mit besonderer…

Schwimmen für die Mönchsrobbe

Die kroatische Freiwasserschwimmerin Dina Levačić ist in der Adria im potentiellen Mönchsrobbenrevier geschwommen. Mit der Aktion wollte sie auf die…

Wolfnachwuchs im Schwarzwald bestätigt

++ Fotofallenbild aus der Gemeinde Schluchsee liefert Nachweis für Nachwuchs ++ Erstes Wolfsrudel seit über 150 Jahren in Baden-Württemberg ++

Maßnahmen an der Oder völlig unzureichend – Klage gegen Landesregierung

Ein Bündnis aus sieben Umweltverbänden hat Klage beim Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg gegen den Bewirtschaftungsplan Oder und das…

Storchendorftreffen im polnischen Tykocin

Es war ein Jubiläum in feierlichem Zeremoniell: Zum 20. Mal kamen Vertreter der Europäischen Storchendörfer zusammen, zum ersten Mal in der polnischen…