Geschäftsbericht

In den Sommermonaten erscheint der Geschäftsbericht für das vorangegangene Kalenderjahr. Darin berichten wir ausführlich über unsere Aktivitäten, unsere Erfolge und unsere Bilanz aus dem Vorjahr. Klicken Sie rein!

Hinweis: Diese Darstellung ist für die Bildschirmanzeige optimiert, wenn Sie den Vollbildmodus auswählen. Über die Zoomfunktion können Sie die Größe anpassen.

Durch Anklicken des Vorschaubildes wird eine PDF-Datei von issuu.com eingebunden. Dadurch wird Ihre IP-Adresse an den externen Server übertragen. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier können Sie sich den aktuellen EuroNatur-Geschäftsbericht für das Jahr 2022 als pdf-Datei (6,2 MB) herunterladen.

Bei der Geschäftsstelle in Radolfzell können Sie den Geschäftsbericht auch in gedruckter Form anfordern.

Unser Video zum EuroNatur Geschäftsbericht 2022

Durch Anklicken des Vorschaubildes wird ein Video von einer externen Quelle eingebunden. Dadurch wird Ihre IP-Adresse an den externen Server übertragen. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Geschäftsbericht 2021

(6 MB)

Geschäftsbericht 2020

(4 MB)

Geschäftsbericht 2019

(5 MB)

Geschäftsbericht 2018

(6 MB)

Geschäftsbericht 2017

(6 MB)

Geschäftsbericht 2016

(4 MB)

Geschäftsbericht 2015

(5 MB)

Aktuelles

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…

EU-Kommission nimmt den Wolf ins Visier

Ursula von der Leyen warnt vor angeblich „gefährlichen Wölfen“ – Naturschutzorganisationen kritisieren irreführende Aussagen und unseriöse…

Rumänische Urwälder: EuroNatur fordert Abholzungsmoratorium

+++ Offener Brief an Kommissar Sinkevičius fordert Moratorium für Holzeinschlag in Schutzgebieten, um Zerstörung der rumänischen Wälder zu stoppen +++…

Umstrittener Flughafenbau in albanischem Schutzgebiet wirft Schatten bis München

++ Betreiberfirma Munich Airport International (MAI) steht in Verbindung mit illegalem Flughafen Vlora ++ Bau entsteht in Schutzgebiet mit besonderer…

Schwimmen für die Mönchsrobbe

Die kroatische Freiwasserschwimmerin Dina Levačić ist in der Adria im potentiellen Mönchsrobbenrevier geschwommen. Mit der Aktion wollte sie auf die…

Wolfnachwuchs im Schwarzwald bestätigt

++ Fotofallenbild aus der Gemeinde Schluchsee liefert Nachweis für Nachwuchs ++ Erstes Wolfsrudel seit über 150 Jahren in Baden-Württemberg ++

Maßnahmen an der Oder völlig unzureichend – Klage gegen Landesregierung

Ein Bündnis aus sieben Umweltverbänden hat Klage beim Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg gegen den Bewirtschaftungsplan Oder und das…

Storchendorftreffen im polnischen Tykocin

Es war ein Jubiläum in feierlichem Zeremoniell: Zum 20. Mal kamen Vertreter der Europäischen Storchendörfer zusammen, zum ersten Mal in der polnischen…