Vogelschützer kämpfen für eine sichere Adria-Zugroute
++ Der Vogelzug ist in vollem Gange ++ Etliche Vögel fallen auf dem Balkan Wilderern zum Opfer ++ 3. Adriatic Flyway-Konferenz tagt in Serbien ++
Mehr erfahren ...Albanien plant Flughafenbau im Schutzgebiet
++ Neuer internationaler Flughafen soll in der Narta-Lagune entstehen ++ Albanisches Parlament hat dem Bauvorhaben gestern zugestimmt ++ EuroNatur und ihre Partner fordern eine seriöse Umweltverträglichkeitsprüfung ++
Mehr erfahren ...Salz ist Leben: Stilllegung der Saline Ulcinj hat negative Folgen für die Vogelwelt
++ EuroNatur fordert sofortigen Schutz der Saline Ulcinj in Montenegro ++ Wiederaufnahme der Salzproduktion würde Perspektiven für Vögel und Menschen schaffen ++ Am 2. Februar ist Weltfeuchtgebietstag ++
Mehr erfahren ...Weißstörche gehen online
Das Netzwerk der Europäischen Storchendörfer hat ab sofort eine eigene Webseite. Auf www.storkvillages.net können sich Besucher über Meister Adebar, seinen bedrohten Lebensraum Feuchtwiese sowie das von EuroNatur ins Leben gerufene Netzwerk zum Schutz der Störche informieren.
Mehr erfahren ...Netzwerk zum Schutz der bedrohten Karst-Poljen
Rege Beteiligung beim internationalen Abschlussworkshop für den Erhalt der Karst-Poljen in Bosnien-Herzegowina: 52 Naturschützer aus sieben Ländern trafen sich vom 16.-19. Oktober im bosnischen Tomislavgrad und erarbeiteten Strategien, um diese weiten Ebenen der Artenvielfalt wirksam zu schützen.
Mehr erfahren ...Junge Störche fliegen irrtümlich nach Malta
Zwei junge Weißstörche aus Bosnien-Herzegowina haben es sicher nach Malta geschafft – die Mittelmeerinsel liegt aber weit ab der eigentlichen Zugroute.
Mehr erfahren ...Zerstörung im Sinne der Natur
Vogelschützer mehrerer Organisationen haben in der vergangenen Woche gemeinsam mit der örtlichen Polizei und der Feuerwehr illegale Jagdhütten im kroatischen Teil des Neretva-Deltas abgerissen: Ein toller Erfolg für den Vogelschutz an der Adria und ein deutliches Zeichen, dass EuroNatur und ihre Partnerorganisationen konsequent gegen die illegale Vogeljagd vorgehen.
Mehr erfahren ...Lebensraumverlust auf dem Zugweg
++ Vogelzug ist in vollem Gange ++ Zerstörung der Lebensräume bedroht Zugvögel auf ihrer Route entlang der Adria ++ Aktueller Brennpunkt: die Saline Ulcinj in Montenegro ++
Mehr erfahren ...Natur- und Kulturschatz in Montenegro
Der schmale Küstenstreifen an der östlichen Adria steht unter hohem Druck durch nicht nachhaltigen Tourismus. Viele der Feuchtgebiete sind bereits zerstört oder stark beeinträchtigt.
Mehr erfahren ...Bauwahn im albanischen Pelikan-Paradies
Die Karavasta-Lagune an der albanischen Adria-Küste ist eines der wichtigsten Feuchtgebiete auf dem Balkan. Ein Bauunternehmen plant, genau dort eine großflächige Ferienanlage zu errichten. Dies würde das Ende der Lagune als Hotspot der Biodiversität bedeuten.
Mehr erfahren ...