Mira Bell

Online-Fundraising

EuroNatur-Mitarbeiterin Mira Bell
© Pavel Bečka

Seit März 2012 bereichert die ausgebildete Slavistin und Germanistin Mira Bell die Arbeit von EuroNatur. Nach Stationen in den Abteilungen Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit ist sie seit 2017 schwerpunktmäßig für den Bereich Online-Fundraising tätig.

Mira betreut den Twitter- und YouTube-Kanal der Stiftung, kümmert sich um Versand und Verbreitung des Newsletters und arbeitet an den von EuroNatur betreuten Webseiten im Bereich Suchmaschinenoptimierung und Benutzerführung. Außerdem ist sie für den Auftritt von EuroNatur auf verschiedenen Spendenportalen zuständig.

Sie selbst sagt: „Es freut mich, dass ich als Quereinsteigerin bei EuroNatur eine sinnvolle Sache unterstützen kann. Geprägt durch meine Ausbildung als Literaturwissenschaftlerin sehe ich die Natur vor allem im Zusammenhang mit dem Menschen. Das EuroNatur-Motto ‚Mensch und Natur verbinden‘ gefällt mir daher ausgesprochen gut“.

Aktuelles

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…

EU-Kommission nimmt den Wolf ins Visier

Ursula von der Leyen warnt vor angeblich „gefährlichen Wölfen“ – Naturschutzorganisationen kritisieren irreführende Aussagen und unseriöse…

Rumänische Urwälder: EuroNatur fordert Abholzungsmoratorium

+++ Offener Brief an Kommissar Sinkevičius fordert Moratorium für Holzeinschlag in Schutzgebieten, um Zerstörung der rumänischen Wälder zu stoppen +++…

Umstrittener Flughafenbau in albanischem Schutzgebiet wirft Schatten bis München

++ Betreiberfirma Munich Airport International (MAI) steht in Verbindung mit illegalem Flughafen Vlora ++ Bau entsteht in Schutzgebiet mit besonderer…

Schwimmen für die Mönchsrobbe

Die kroatische Freiwasserschwimmerin Dina Levačić ist in der Adria im potentiellen Mönchsrobbenrevier geschwommen. Mit der Aktion wollte sie auf die…

Wolfnachwuchs im Schwarzwald bestätigt

++ Fotofallenbild aus der Gemeinde Schluchsee liefert Nachweis für Nachwuchs ++ Erstes Wolfsrudel seit über 150 Jahren in Baden-Württemberg ++

Maßnahmen an der Oder völlig unzureichend – Klage gegen Landesregierung

Ein Bündnis aus sieben Umweltverbänden hat Klage beim Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg gegen den Bewirtschaftungsplan Oder und das…