Weißstörche gehen online

Das Netzwerk der Europäischen Storchendörfer hat ab sofort eine eigene Webseite. Auf www.storkvillages.net können sich Besucher über Meister Adebar, seinen bedrohten Lebensraum Feuchtwiese sowie das von EuroNatur ins Leben gerufene Netzwerk zum Schutz der Störche informieren.

ESVN-Webseite

Informativ, nutzerfreundlich, optisch ansprechend: Die Webseite der Europäischen Storchendörfer

Der Weißstorch als typischer Kulturfolger gehört zu den populärsten Vögeln in Europa. Doch unter der Industrialisierung der Landwirtschaft leiden auch die eleganten Schreitvögel. Seit nunmehr 23 Jahren besteht die Initiative Europäische Storchendörfer. Mit ihr will EuroNatur zum zunehmenden Verlust der Lebensräume der Weißstörche einen entscheidenden Gegenpol setzen. Europaweit zeichnet EuroNatur Gemeinden aus, die sich vorbildlich für den Schutz ihrer gefiederten Mitbewohner einsetzen. Über die Jahre ist so ein Netzwerk entstanden, dessen Teilnehmer sich bei den regelmäßig stattfindenden Treffen austauschen und so noch bessere Bedingungen für die Störche schaffen können.

Fachliche Expertise im Storchenschutz allein reicht jedoch nicht aus, um Meister Adebar und seinem bedrohten Habitat das Überleben langfristig zu sichern. Der Schutz von Feuchtwiesen und –weiden kann nur mit der Unterstützung einer breiten Öffentlichkeit gelingen. Allerdings besteht noch eine Wissenslücke in weiten Teilen der Bevölkerung über die große ökologische Bedeutung von Feuchtgrünland. Die jüngst online gestellte Webseite www.storkvillages.net soll dazu beitragen, diese Lücke zu schließen. In verständlicher Form informiert sie über die Störche und ihren gefährdeten Lebensraum, dient als Wissenspool und lädt dazu ein, mit den Akteuren der Initiative in Kontakt zu treten. Klicken Sie doch einmal rein!
 

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…

EU-Kommission nimmt den Wolf ins Visier

Ursula von der Leyen warnt vor angeblich „gefährlichen Wölfen“ – Naturschutzorganisationen kritisieren irreführende Aussagen und unseriöse…

Rumänische Urwälder: EuroNatur fordert Abholzungsmoratorium

+++ Offener Brief an Kommissar Sinkevičius fordert Moratorium für Holzeinschlag in Schutzgebieten, um Zerstörung der rumänischen Wälder zu stoppen +++…

Umstrittener Flughafenbau in albanischem Schutzgebiet wirft Schatten bis München

++ Betreiberfirma Munich Airport International (MAI) steht in Verbindung mit illegalem Flughafen Vlora ++ Bau entsteht in Schutzgebiet mit besonderer…

Schwimmen für die Mönchsrobbe

Die kroatische Freiwasserschwimmerin Dina Levačić ist in der Adria im potentiellen Mönchsrobbenrevier geschwommen. Mit der Aktion wollte sie auf die…

Wolfnachwuchs im Schwarzwald bestätigt

++ Fotofallenbild aus der Gemeinde Schluchsee liefert Nachweis für Nachwuchs ++ Erstes Wolfsrudel seit über 150 Jahren in Baden-Württemberg ++

Maßnahmen an der Oder völlig unzureichend – Klage gegen Landesregierung

Ein Bündnis aus sieben Umweltverbänden hat Klage beim Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg gegen den Bewirtschaftungsplan Oder und das…

Storchendorftreffen im polnischen Tykocin

Es war ein Jubiläum in feierlichem Zeremoniell: Zum 20. Mal kamen Vertreter der Europäischen Storchendörfer zusammen, zum ersten Mal in der polnischen…