Bär, Wolf, Luchs aktuell

EuroNatur-Projektbericht Wolf

Der neue Projektbericht Wolf gibt einen Überblick über die wichtigsten EuroNatur-Aktivitäten der letzten zwei Jahre zum Schutz der Wölfe in Europa.

Mehr erfahren ...

Bruder von Bär Bruno in der Schweiz gesichtet

Fast ein Jahr nach dem Abschuss von Braunbär Bruno alias "JJ1" in Bayern wagt sich sein Bruder, bis jetzt nur "JJ3" genannt, aus den italienischen Alpen in die Schweiz.

Mehr erfahren ...

Überlebensbrücken für Bär und Co.

Zum Schutz von Bären, Wölfen, Luchsen und anderen Wildtieren werden in Kroatien und Polen neue Grünbrücken über Autobahnen und Schnellstraßen gebaut. An der Autobahn zwischen Karlovac und Split konnte EuroNatur gemeinsam mit dem Team von Prof. Djuro Huber von der Universität Zagreb fünf neue Grünbrücken und zahlreiche weitere Querungshilfen wie Viadukte und verlängerte Tunnels durchsetzen.

Mehr erfahren ...

EuroNatur kritisiert Abschuss von "Bruno"

Grenzüberschreitende Kooperation und bessere Vorbereitung auf die Rückkehr von Bär, Wolf und Luchs gefordert

Mehr erfahren ...

Braunbär in Bayern zum Abschuss freigegeben

EuroNatur bewertet Entscheidung kritisch

Mehr erfahren ...

Überlebt der Balkan-Luchs?!

Internationales Treffen in Mazedonien zur Koordinierung von Schutzmaßnahmen

Mehr erfahren ...

EU-Kommission reagiert auf Bärenjagd in Slowenien

Einfuhr von Bärentrophäen untersagt

Mehr erfahren ...

Aktuelles

Wilde Mülldeponien verursachen Konflikte mit Bären

Wilde Mülldeponien in der Nähe von Siedlungen sind nicht nur ein Problem für die Böden und die Umwelt. Braunbären werden hiervon häufig angelockt; als…

EU-Kommission nimmt den Wolf ins Visier

Ursula von der Leyen warnt vor angeblich „gefährlichen Wölfen“ – Naturschutzorganisationen kritisieren irreführende Aussagen und unseriöse…

Wolfnachwuchs im Schwarzwald bestätigt

++ Fotofallenbild aus der Gemeinde Schluchsee liefert Nachweis für Nachwuchs ++ Erstes Wolfsrudel seit über 150 Jahren in Baden-Württemberg ++

Mit Bären leben lernen

Konflikten zwischen Mensch und Wildtieren vorbeugen

Keine Sorge vor dem Wolf

Erstmals seit mehr als 100 Jahren wurde im Schwarzwald eine Wölfin nachgewiesen. Da bereits zwei männliche Wölfe in der Region leben, könnte es bald…

Neues Braunbärenprojekt gestartet

Ein wichtiger Schritt für den Schutz der Dinariden-Pindos-Bärenpopulation: In enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern auf dem Balkan und der…

Bärenmutter in Montenegro ermordet

In Montenegro haben Wilderer das Muttertier von zwei jungen Braunbären erschossen – ein besonders dramatischer Fall von Wildtierkriminalität im Land,…

Wolfspopulation in Westpolen trotz Wachstum noch nicht sicher

Eine jetzt veröffentlichte Langzeitstudie über die Ausbreitung der Wölfe in Westpolen macht deutlich, dass trotz kontinuierlich wachsender Zahlen in…

In Albanien blüht der illegale Tierhandel

Ausgestopfte Balkanluchse, Braunbären in Käfigen, Wildgerichte auf der Speisekarte: Trotz eines Jagdverbots werden in Albanien etliche Wildtiere…