Aktuell

Showpolitik: Testflüge auf der Baustelle des Flughafens Vlora

++ Der albanische Premierminister Edi Rama prahlt mit Testflügen am internationalen Vlora-Flughafen ++ Flughafen München nicht mehr beratend tätig ++ Europäische Institutionen und Berner Konvention kritisieren das umstrittene Flughafenprojekt in Vlora scharf ++

Mehr erfahren ...

Englisches Storchendorf ausgezeichnet: Störche zurück auf der Insel

Es hat eine Weile gedauert, bis das Netzwerk wieder gewachsen ist, doch nun hat die Initiative der Europäischen Storchendörfer ein weiteres neues Mitglied: Das Knepp Estate und das Dorf Storrington in England wurden von EuroNatur ausgezeichnet; auch wegen der Verdienste bei der erfolgreichen Wiederansiedlung von Weißstörchen in Großbritannien.

Mehr erfahren ...

Goldman-Preis für albanische EuroNatur-Partner

Besjana Guri und Olsi Nika von unserer albanischen Partnerorganisation EcoAlbania wurden mit dem Goldman-Umweltpreis geehrt, der höchsten Auszeichnung für Umweltschützerinnen und -schützer. Sie erhielten den Preis für ihren unermüdlichen Einsatz zum Schutz der Vjosa.

Mehr erfahren ...

Drama um Bärenjunges

Ende März wurde ein Bärenjunges an das Bärenzentrum der Tierschutzorganisation Vier Pfoten in Pristina, Kosovo übergeben. Das Jungtier war in Albanien gefangen und im Internet zum Verkauf angeboten worden. Ein Skandal, der zeigt, dass der Wildtierhandel in der Region noch immer nicht vollständig eingedämmt ist und effektive Strukturen für Bärennotfälle dringend erforderlich sind.

Mehr erfahren ...

Aoos & Vjosa: Grenzenlos im Fluss

Flüsse kennen keine Grenzen, doch sie schaffen Verbindung über Grenzen hinweg. Und das ist keine hohle Phrase.

Mehr erfahren ...

Vjosa im Fokus der deutschen Umweltministerin

EuroNatur-Geschäftsführer Gabriel Schwaderer gehörte der Delegation rund um Bundesumweltministerin Steffi Lemke an, die Mitte März 2025 die Vjosa in Albanien bereiste.

Mehr erfahren ...

Naturschutzabkommen fordert umfassende ökologische Bewertung des Vlora-Flughafenprojekts

Klares Votum im Fall Vlora-Flughafen: Auf der 56. Sitzung des Ständigen Ausschusses des Übereinkommens zur Erhaltung wandernder Tierarten (CMS) Ende März wurde der Bau des Internationalen Vlora-Flughafens inmitten des Schutzgebiets Vjosa-Narta in Albanien diskutiert.

Mehr erfahren ...

München zieht sich aus Flughafenprojekt in Albanien zurück

Die Stadt München beendet ihre indirekte Beteiligung über die Flughafen München GmbH, deren Tochter Munich Airport International (MAI) bislang nach eigenen Aussagen beratend in das umstrittene Vorhaben eingebunden war. Das wurde in der Sitzung des Wirtschaftsausschusses berichtet.

Mehr erfahren ...

Besjana Guri: Wie der Schutz der Vjosa für sie zur Lebensaufgabe wurde

In der Artikelserie „Inspirierende Frauen im Naturschutz“ machen wir Frauen sichtbar, die mit Leidenschaft, Mut und Vision positive Veränderungen bewirken und wesentlich zum Schutz von Europas Natur beitragen. Zum Auftakt berichtet Besjana Guri, was es in einem Land wie Albanien bedeutet als Campaignerin für frei fließende Flüsse unterwegs zu sein.

Mehr erfahren ...

Umstrukturierung des EU-Haushalts: Bekommt die Natur endlich die Mittel, die sie verdient?

Neuer Bericht zeigt, wie die EU die 200-Milliarden-Euro-Lücke schließen und die Biodiversitätsziele erreichen kann.

Mehr erfahren ...
Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv
Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles