München zieht sich aus Flughafenprojekt in Albanien zurück
Die Stadt München beendet ihre indirekte Beteiligung über die Flughafen München GmbH, deren Tochter Munich Airport International (MAI) bislang nach eigenen Aussagen beratend in das umstrittene Vorhaben eingebunden war. Das wurde in der Sitzung des Wirtschaftsausschusses berichtet.
Mehr erfahren ...Besjana Guri: Wie der Schutz der Vjosa für sie zur Lebensaufgabe wurde
In der Artikelserie „Inspirierende Frauen im Naturschutz“ machen wir Frauen sichtbar, die mit Leidenschaft, Mut und Vision positive Veränderungen bewirken und wesentlich zum Schutz von Europas Natur beitragen. Zum Auftakt berichtet Besjana Guri, was es in einem Land wie Albanien bedeutet als Campaignerin für frei fließende Flüsse unterwegs zu sein.
Mehr erfahren ...Umstrukturierung des EU-Haushalts: Bekommt die Natur endlich die Mittel, die sie verdient?
Neuer Bericht zeigt, wie die EU die 200-Milliarden-Euro-Lücke schließen und die Biodiversitätsziele erreichen kann.
Mehr erfahren ...Knepp und Storrington zum „Europäischen Storchendorf“ ernannt
Knepp Estate und das Dorf Storrington in West Sussex wurden gemeinsam von der Stiftung EuroNatur zum „Europäischen Storchendorf“ ernannt. Damit wird ihre Rolle bei der erfolgreichen Wiederansiedlung von Weißstörchen in Großbritannien gewürdigt.
Mehr erfahren ...Zehn Jahre Wasserkraft-Daten: Zwischen Bedrohung und Erfolgen für die Balkanflüsse
Ein Jahrzehnt nach der ersten systematischen Datensammlung über Wasserkraftprojekte auf dem Balkan wurde nun ein neues Balkan Hydropower Update 2024 veröffentlicht; es zeigt ein gemischtes Bild: Einerseits konnte großer zivilgesellschaftlicher Einsatz viele zerstörerische Projekte aufhalten, andererseits sind trotz anhaltenden Widerstands immer noch tausende Wasserkraftprojekte in Planung und knapp 100 schon in Bau.
Mehr erfahren ...Albanien: Schöner Schein, doch die Natur wird zerstört
Bei der diesjährigen Tourismusmesse ITB in Berlin ist Albanien offizielles Gastland. Der kleine Staat an der Adria lockt mit atemberaubenden Landschaften, doch viele für den Naturschutz wertvolle Gebiete werden dem Tourismus geopfert.
Mehr erfahren ...Münchner Flughafen steht in Verbindung mit umstrittenem Flughafen-Projekt in Albanien
Der Münchner Stadtrat entscheidet am morgigen Dienstag über eine Petition, die sich mit einem Flughafenbau in Albanien beschäftigt. Der Flughafen soll mitten in einem Naturschutzgebiet entstehen. Die Flughafen München GmbH ist beratend an dem Projekt beteiligt.
Mehr erfahren ...IUCN-Bericht empfiehlt: Keine Wasserausleitung aus der Shushica in Albanien
++ Geplantes Wasserentnahme-Projekt an der Shushica gefährdet Artenvielfalt am wichtigen Nebenfluss der Vjosa ++ Vjosa-Ökosystem trotz Nationalpark-Status in Gefahr ++
Mehr erfahren ...Düstere Aussicht für Albaniens Küste: Kushners Luxusresort-Pläne werden konkret
Die albanische Regierung hat dem Anliegen Jared Kushners zugestimmt, das unbewohnte Eiland Sazan in ein Luxusresort umzuwandeln. EuroNatur befürchtet erhebliche negative Auswirkungen auf die Natur des gesamten Küstenabschnitts.
Mehr erfahren ...EuroNatur trauert um Eugeniusz Nowak
Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Dr. Eugeniusz Nowak, einem herausragenden Naturschützer und langjährigen Freund der EuroNatur Stiftung, für die er lange Zeit im Kuratorium gewirkt hat. Eugeniusz Nowak ist im Dezember 2024 im Alter von 91 Jahren verstorben.
Mehr erfahren ...