Preisträger und Ausstellung 2013
Hier finden Sie die Aufnahmen der Gewinner des Fotowettbewerbs 2013, der in Kooperation mit natur und NaturVision veranstaltet wurde. Ein herzliches Dankeschön an alle FotografInnen fürs Mitmachen!
Hinweis:
Durch klicken auf die Bilder können Sie größere Ansichten öffnen.
Sanderling

1. Preis: Edwig Vanhassel
Einen Sanderling im Bild einzufangen, ist nicht einfach. Wie aufgezogen flitzen die hübschen Küstenvögel am Spülsaum des Meers hin und her, um Garnelen und andere Leckereien aus dem flachen Wasser zu picken.
Herbstwald im Nebel

2. Preis: Erika Poltronieri
Hartnäckiger Nebel hat diesen Herbstwald in Italien fest im Griff. Doch ein Blick nach oben offenbart eine erfreuliche Aussicht: Sonnenstrahlen durchbrechen das dichte Grau und tauchen das leuchtende Herbstlaub in ein geradezu magisches Licht.
Ameise am Wasser

3. Preis: Giuseppe Bonali
Was nun - wie auf die andere Seite kommen? Zwar können die meisten Ameisenarten nicht schwimmen. Doch wenn die Oberflächenspannung des Wassers groß genug ist, können sie darüber laufen.
Moorfrosch

4. Preis: Markus Gebel
Dieses Moorfroschmännchen sitzt nicht etwa in einem Sprudelbad, sondern auf einem großen Haufen Moorfroschlaich. Ob er der Vater der zahlreichen Nachkommenschaft ist?
Eisvogel

5. Preis: Bernd Lamm
Drei Tage lang beobachtete der Fotograf Bernd Lamm bei eisigen Temperaturen einen Eisvogel beim Fischen in einem Bach am Merfelder Bruch im Münsterland. Der Anblick dieses farbenprächtig schillernden „Flussjuwels“ ließ ihn schnell seine kalten Füße vergessen.
Fliege im Gras

6. Preis: Daniela Beyer
Ein Julimorgen im Erzgebirge: Tau funkelt auf den Gräsern einer extensiv genutzten Wiese. Einen Moment muss die Fliege noch warten, bis die Sonne ihre Flügel getrocknet hat. Doch dann fliegt sie los...
Kegelrobbenbaby

7. Preis: Petr ?underlík
Mama Kegelrobbe ist noch beim Fischen. Das Junge nutzt indes die Wartezeit, um sich ausgiebig am Strand von Helgoland zu aalen. Wer sich im Winter auf die windumtoste Insel traut, kann dort zahlreiche Exemplare der weißen Pelzknäuel beobachten.
Kampfläufer

8. Preis: Mateusz Piesiak
Jetzt aber schnell weg! Eine Rohrweihe nähert sich dem kleinen Teich in der Nähe von Breslau in Südwestpolen. Die Kampfläufer, die gerade noch gemütlich auf dem Wasser schaukelten, suchen eilig das Weite.
Feldhase

9. Preis: Rüdiger Kaminski
Mmmh...lecker! Wildkräuter und Wildgräser stehen ganz oben auf dem Speiseplan der Feldhasen. Doch durch die intensive Landwirtschaft sind Ackerrandstreifen und Wildäcker heute selten geworden. Magere Zeiten für Meister Lampe!
Steinbock

10. Preis: Cornelia Harodt
Schwindelerregende Höhen sind für Steinböcke kein Problem. Die waghalsigen Kletterkünstler erklimmen selbst die steilsten Gebirgslagen, wie diesen hohen Berg in der Nähe des Matterhorns.
Türkenbundlilie

11. Preis: Hans-Martin Braun
Die wie Turbane geformten Blüten der Türkenbundlilie sind ein wahrer Augenschmaus. Wer die botanische Schönheit in voller Blüte sieht, weiß: es ist Sommer. Von Juni bis August blüht die in weiten Teilen Europas heimische Lilie.
Wilde Wasser

12. Preis: Arnold Schaffer
Neben Feuer und Eis hat auch das Wasser die wilde Schönheit der Hohen Tauern in Österreich geformt. Zahlreiche Bäche und Flüsse winden sich durch die einzigartige Gebirgslandschaft und stürzen in zum Teil spektakulären Wasserfällen die Felsen hinab.
Die Gewinnerbilder "on Tour"
Die zwölf preisgekrönten Fotos sind zusammen mit 20 weiteren herausragenden Aufnahmen in einer von NaturVision organisierten Ausstellung zu sehen. Diese hat am 7. September mit der offiziellen Preisverleihung zum Wettbewerb „Naturschätze Europas“ im Informationszentrum Mauth des Nationalparks Bayerischer Wald begonnen und dauert noch bis zum 13. Dezember.
Die Bilder der Ausstellung können Sie in der unten stehenden Fotogalerie bewundern (ohne die zwölf prämierten Fotos).
Fotogalerie
Zum Öffnen der Galerie klicken Sie bitte auf eines der Bilder.