Strategisch klug - Das EuroNatur-Präsidium
Prof. Dr. Thomas Potthast

Präsident
„EuroNatur betreibt Naturschutz für und mit den Menschen, vor allem mit denjenigen vor Ort. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen zivilgesellschaftlichen Akteuren unterstützt EuroNatur die Idee eines friedlichen und geeinten Europas. Es ist eine zentrale Herausforderung unserer Zeit, einen gerechten Zugang heutiger und künftiger Generationen zur Natur zu sichern.“
Dr. Anna-Katharina Wöbse

Vizepräsidentin
„EuroNatur hat einen überzeugenden Weg gefunden, in Europa so etwas wie eine ökologische Völkerverständigung zu entwickeln. Natur- und Umweltschutz werden hier als Teil einer selbstverständlichen europäischen Solidarität praktiziert.“
Prof. Dr. Hubert Weiger

Präsidiumsmitglied
„Der frühere Vorsitzende des BUND-Bundesverbandes, Prof. Dr. Gerhard Thielcke, hat mit EuroNatur damals eine Naturschutzorganisation gegründet, die es sich zur Kernaufgabe macht, die vielen Ländergrenzen in Europa im positiven Sinne zu überwinden. Auch ich verstehe es als eine wesentliche Aufgabe der nationalen Verbände, sich auf internationaler Ebene zu engagieren.“
Dr. Thomas Griese

Präsidiumsmitglied
„Menschen für die Natur zu begeistern liegt mir ganz besonders am Herzen. Ich werde meine Kontakte in Politik und Wirtschaft nutzen, um für die Arbeit von EuroNatur zu werben und Verständnis dafür zu schaffen, dass Naturschutz weit mehr bedeutet als nur den Schutz einzelner Orchideenarten.“
Jörg Nitsch

Präsidiumsmitglied
„Bereits seit der Gründung habe ich die Aktivitäten von EuroNatur mit großem Interesse verfolgt. Als Präsidiumsmitglied möchte ich die Stiftung tatkräftig dabei unterstützen, Projekte zum Schutz der einzigartigen Natur Europas zu entwickeln und umzusetzen.“
Prof. Dr. Hannes Knapp

Präsidiumsmitglied
Als einer der Väter des Nationalparkprogramms der DDR weiß Hannes Knapp um die Bedeutung wertvoller Schutzgebiete. „Nach der Wiedervereinigung sprach man vom ‚Tafelsilber der deutschen Einheit‘. Die rumänischen Buchenurwälder sind der ‚Goldschatz der Europäischen Union‘. Diesen wertvollen Schatz gilt es zu bewahren, nicht auszubeuten!“
Mehr über Prof. Dr. Hannes Knapp und EuroNatur
EuroNatur-Magazin_1-2020_Wechsel_Praesidium_EuroNatur.pdf
Zum Download (291 KB)