Aufmerksamkeit für RED4Nature-Kampagne

Mit gleich zwei öffentlichkeitswirksamen Aktionen haben Künstlerinnen und EuroNatur-Mitarbeiterinnen am 22. und 23. Juni in Brüssel für Aufmerksamkeit gesorgt. Mit Kunstwerken und einem Flash-Video haben sie die Erneuere-Energie-Richtlinie in den Fokus gerückt.

Künstlerinnen malen auf dem Place du Luxembourg

Kunst trifft Naturschutz: Die drei Künstlerinnen Sarah Yates (rechts), Laura Ottone (vorne) und Aleksandra Nina Knezevic (links) bei ihrer kreativen Arbeit.

© Marilena D'auria
Künstlerin malt Blaues Herz

"Die Flüsse sind zu wertvoll, um sie zu zerstören", sagt die Malerin Aleksandra Nina Knezevic aus Bosnien-Herzegowina. Wasserkraftprojekte gefährden das Blaue Herz Europas auf dem Balkan.

© Susanne Schmitt

Am zentralen Place du Luxembourg, dem Herzen Brüssels, bezogen am 22. Juni die drei internationalen Künstlerinnen Sarah Yates, Laura Ottone und Aleksandra Nina Knezevic ihren Platz und malten Naturgemälde und -comics. Dabei ließen sich die Malerinnen, bzw. Zeichnerinnen bereitwillig über die Schulter schauen. „Ich unterstütze die Kampagne mit meiner Kunst, weil ich überzeugt davon bin, dass es wichtig ist, Europas Natur zu schützen“, sagt die britische Künstlerin Sarah Yates, die vor allem für ihre Wandgemälde mit Vogelmotiven berühmt geworden ist.

Einen Tag später präsentierten bei Einbruch der Nacht die EuroNatur-Mitarbeiterinnen in Brüssel ein aufrüttelndes Video zur RED4Nature-Kampagne. Die Botschaft: Die Erneuerbare-Energie-Richtlinie, die aktuell überarbeitet wird, kann sowohl für das Klima als auch für die Natur funktionieren. Der Platz war gut gewählt, ist der Place du Luxembourg doch der abendliche Ausgehort vieler EU-Abgeordneter und besonders in der EU-Gipfelwoche gut besucht.

„Dies war eine erfolgreiche Woche. Kunst und Politik trafen aufeinander, junge Aktivistinnen befragten ihre Politiker, und wir nahmen Raum ein, wo man es normalerweise nicht erwartet“, sagt Bruna Campos, Senior EU Policy Manager bei EuroNatur. „Wir haben unser Video in der arbeitsreichsten Zeit des Jahres projiziert, und wahrscheinlich haben es rund 2000 Menschen gesehen, die in den EU-Institutionen arbeiten. Wir hoffen, dass dies dazu beitragen kann, die Botschaft zu verbreiten“, so Campos.

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Griechischer Fluss Aoos samt Nebenflüssen steht unter Schutz

Mit der Ausweisung eines Teils des Einzugsgebiets des grenzüberschreitenden Flusses Aoos in Griechenland (Quellfluss der Vjosa) als…

Meilenstein für den Schutz von Europas Wäldern auf EU-Ebene

Das EU-Gesetz zum Waldmonitoring zielt auf gemeinsame Standards zur systematischen Datenerhebung ab. Diese Vorgehensweise deckt sich mit der Haltung…

Noch viel Luft nach oben bei Westbalkanstaaten

Insbesondere im Naturschutz haben alle Westbalkan-Staaten noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie Mitglied der EU werden wollen. Jährlich legt die…

EuroNatur-Preis 2023: Zeichen für den Flussschutz in Polen

++ Polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse hat den EuroNatur-Preis erhalten ++ Oder-Ausbau muss gestoppt werden ++ Optimismus nach polnischer…

EuroNatur-Preis für polnisches Flussschutz-Bündnis

++ Diesjähriger EuroNatur-Preis geht an polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse ++ Ehrung auch als politisches Signal für mehr Naturschutz in Polen…

Wilde Mülldeponien verursachen Konflikte mit Bären

Wilde Mülldeponien in der Nähe von Siedlungen sind nicht nur ein Problem für die Böden und die Umwelt. Braunbären werden hiervon häufig angelockt; als…

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…