Erholungswert und Naturschutz

Aussichtshügel im Naturschutzgebiet Brokhuchting bei Bremen eingeweiht

Presseinformation vom 25. April 2003

Naturerlebnis Brokhuchting

Bremer Senatorin für Bau und Umwelt weiht Aussichtshügel im Naturschutzgebiet Brokhuchting ein

Bremen. Längst ist bewiesen, dass Erlebnisse in der freien Natur in besonderer Weise zum Wohlbefinden beitragen. Begegnungen mit wild lebenden Tieren und Pflanzen lassen die verschiedenen Jahreszeiten sichtbar werden und machen deutlich, dass die unterschiedlichen Lebensräume miteinander vernetzt sind. Aktives Naturerleben könne somit als Schlüssel für zukünftiges Umwelthandeln gesehen werden, betonte die Senatorin für Bau und Umwelt, Christine Wischer, anlässlich der Einweihung eines Aussichtshügels im Naturschutzgebiet "Ochtumniederung bei Brokhuchting" am heutigen Freitag. Die Bündelung von Ausgleichsmaßnahmen in diesem Gebiet und die Unterstützung von Seiten des Naturschutzes haben hier etwas ganz Besonderes entstehen lassen, freute sich die Senatorin.

Über Jahre hinweg haben hier das Land Bremen, die Allianz Umweltstiftung sowie die internationale Umweltstiftung EuroNatur und der BUND Bremen zusammengearbeitet, um Naturschutz und Naturerlebnis miteinander in Einklang zu bringen. "In einem Naturschutzgebiet, das wie in Brokhuchting so stadt- und siedlungsnah liegt, muss auch das Erholungsbedürfnis der Menschen berücksichtigt werden." betonte Lutz Spandau, Vorstand der Allianz Umweltstiftung, welche die Errichtung des Aussichtshügels zu großen Teilen finanzierte. Erklärtes Ziel der Stiftung ist es deshalb, in diesen Gebieten mit besucherlenkenden Maßnahmen und entsprechenden Informationsangeboten Freude an der Natur zu vermitteln. Mit dem Aussichtshügel sei ein wichtiger Baustein zum Konzept des Naturerlebnisraums Brokhuchting fertig gestellt worden, so Spandau.

Das Konzept geht auf die Umweltstiftung EuroNatur zurück, die sich als langjähriger Partner des BUND Bremen immer wieder dafür einsetzt, Natur mit den Menschen und nicht gegen sie zu schützen. Claus-Peter Hutter, Präsident von EuroNatur, bezeichnete die einzelnen Bausteine des Naturerlebnisraums Brokhuchting als ambitioniertes und wegweisendes Projekt, das dem Naturschutz in Bremen alle Ehre macht. Insbesondere der neue Aussichtshügel sei eine hervorragende Grundlage für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Brokhuchtinger Naturschutzgebietes, da er die Bedürfnisse der Natur nach Ruhe und Unberührtheit mit denen der Menschen nach Naturerlebnis und Naherholung in optimaler Weise verbinde, so Hutter.

"Der Hügel gibt den Blick frei auf vielfältige Auenbiotope und ermöglicht dem Naturfreund die Beobachtung seltener Vogelarten bei der Brut oder von Zugvögeln bei der Rast auf ihrer langen Reise aus Afrika nach Sibirien," erläutert Arno Schoppenhorst, Projektleiter für den BUND Bremen. Gut versteckt kann der Besucher vom Hügel beispielsweise Graureiher bei der Nahrungssuche, Haubentaucher und Reiherenten bei der Brut oder eines der letzten Bremer Storchenpaare bei der Fütterung ihrer Jungvögel beobachten. Genauso wichtig ist das Brokhuchtinger Feuchtgebiet für durchziehende Arten wie Pfeifenten, Gänsesäger und verschiedene Watvögel. Mit dem neuen Aussichtshügel haben die Bremer jetzt die Möglichkeit, die seltenen Gäste zu beobachten, ohne sie zu stören.

 

Weitere Informationen:

Stiftung Europäisches Naturerbe (EuroNatur)

Konstanzer Str. 22

78315 Radolfzell

Tel.: 07732/92 72-0

info(at)euronatur.org

www.euronatur.org

Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND)

Martin Rode (Geschäftsführer)

Arno Schoppenhorst (Projektleiter)

Am Dobben 44,

28203 Bremen

Tel.: 0421/7 90 02-0

info(at)BUND-bremen.net

Allianz Umweltstiftung

Dr. Lutz Spandau (Vorstand)

Dipl.-Ing. Peter Wilde (Projektmanagement)

Maria-Theresia-Straße 4 a

81675 München

www.allianz-umweltstiftung.de

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…

EU-Kommission nimmt den Wolf ins Visier

Ursula von der Leyen warnt vor angeblich „gefährlichen Wölfen“ – Naturschutzorganisationen kritisieren irreführende Aussagen und unseriöse…

Rumänische Urwälder: EuroNatur fordert Abholzungsmoratorium

+++ Offener Brief an Kommissar Sinkevičius fordert Moratorium für Holzeinschlag in Schutzgebieten, um Zerstörung der rumänischen Wälder zu stoppen +++…

Umstrittener Flughafenbau in albanischem Schutzgebiet wirft Schatten bis München

++ Betreiberfirma Munich Airport International (MAI) steht in Verbindung mit illegalem Flughafen Vlora ++ Bau entsteht in Schutzgebiet mit besonderer…

Schwimmen für die Mönchsrobbe

Die kroatische Freiwasserschwimmerin Dina Levačić ist in der Adria im potentiellen Mönchsrobbenrevier geschwommen. Mit der Aktion wollte sie auf die…

Wolfnachwuchs im Schwarzwald bestätigt

++ Fotofallenbild aus der Gemeinde Schluchsee liefert Nachweis für Nachwuchs ++ Erstes Wolfsrudel seit über 150 Jahren in Baden-Württemberg ++

Maßnahmen an der Oder völlig unzureichend – Klage gegen Landesregierung

Ein Bündnis aus sieben Umweltverbänden hat Klage beim Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg gegen den Bewirtschaftungsplan Oder und das…

Storchendorftreffen im polnischen Tykocin

Es war ein Jubiläum in feierlichem Zeremoniell: Zum 20. Mal kamen Vertreter der Europäischen Storchendörfer zusammen, zum ersten Mal in der polnischen…