EuroNatur und der Deutsche Bauernverband fordern neue Preiskultur für Lebensmittel

Dumpingpreise schaden letztlich dem Verbraucher

Presseinformation vom 31. Januar 2003

Gemeinsame Presseinformation der Umweltstiftung EuroNatur und des Deutschen Bauernverbandes (DBV)

Umweltschützer und Bauernverband für neue Preiskultur

Rheinbach/Bonn. Die Umweltstiftung EuroNatur und der Deutsche Bauernverband (DBV) haben ein Gespräch über die Konsequenzen des Preiskampfes auf dem Lebensmittelmarkt geführt. Die Verbände waren sich darin einig, dass die anhaltend nach unten gerichtete Preisspirale im Lebensmittelbereich eine Werte- und Arbeitsplatzvernichtung sei und konventionell wie ökologisch erzeugende Bauern existenziell bedrohe. Zugleich werde dadurch der Spielraum und die Bereitschaft für zusätzliche freiwillige Leistungen der Landwirte im Bereich des Umwelt- und Tierschutzes verringert. Die Preisschlachten führten auf Dauer aber auch zu einer Einschränkung und Verarmung des Angebots und gingen damit zu Lasten der Verbraucher.

EuroNatur und DBV unterstützten deshalb in diesem Punkt Bundesverbraucherministerin Künast, die sich gegen die Wertevernichtung bei Lebensmitteln mit Preisdumping ausgesprochen hatte. Die Verbände betonten, dass Wirtschaft und Politik gleichermaßen in der Verantwortung stünden, um einen fairen Wettbewerb zu garantieren. Der Verkauf unter Einstandspreis müsse bei Lebensmitteln definitiv ausgeschlossen sein. Die Verbände riefen zugleich die Verbraucher zu einem verantwortungsbewussten Lebensmitteleinkauf und einer neuen Preiskultur auf. Die Verbraucher sollten sich klar machen, dass Qualität ihren Preis haben muss. Bewusstes Einkaufen und vernünftiges Ernährungsverhalten komme nicht nur der bäuerlichen Landwirtschaft und dem Umweltschutz zugute, sondern helfe auch Kosten durch Fehlernährung zu verringern.

 

Bei Rückfragen:

EuroNatur

Grabenstr. 23

53359 Rheinbach

Tel.: 02226/2045

Fax : 02226/17100

DBV

Godesberger Allee 142-148

53175 Bonn

Tel.: 0228/8198-238

Fax : 0228/8198-231

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Fortschreitender Flughafenbau in Albanien löst bei Berner Konvention große Besorgnis aus

++ Berner Konvention fordert albanische Regierung erneut auf, Bauarbeiten im Schutzgebiet Vjosa/Narta zu stoppen ++ Geplanter Flughafen Vlora in der…

Griechischer Fluss Aoos samt Nebenflüssen steht unter Schutz

Mit der Ausweisung eines Teils des Einzugsgebiets des grenzüberschreitenden Flusses Aoos in Griechenland (Quellfluss der Vjosa) als…

Meilenstein für den Schutz von Europas Wäldern auf EU-Ebene

Das EU-Gesetz zum Waldmonitoring zielt auf gemeinsame Standards zur systematischen Datenerhebung ab. Diese Vorgehensweise deckt sich mit der Haltung…

Noch viel Luft nach oben bei Westbalkanstaaten

Insbesondere im Naturschutz haben alle Westbalkan-Staaten noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie Mitglied der EU werden wollen. Jährlich legt die…

EuroNatur-Preis 2023: Zeichen für den Flussschutz in Polen

++ Polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse hat den EuroNatur-Preis erhalten ++ Oder-Ausbau muss gestoppt werden ++ Optimismus nach polnischer…

EuroNatur-Preis für polnisches Flussschutz-Bündnis

++ Diesjähriger EuroNatur-Preis geht an polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse ++ Ehrung auch als politisches Signal für mehr Naturschutz in Polen…

Wilde Mülldeponien verursachen Konflikte mit Bären

Wilde Mülldeponien in der Nähe von Siedlungen sind nicht nur ein Problem für die Böden und die Umwelt. Braunbären werden hiervon häufig angelockt; als…

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…