Grünes Licht für riesiges Schutzgebiet in Südosteuropa?

Wertvoller Lebensraum für den seltenen Balkanluchs: Das Shar-Planina Gebirge.

© Ljubomir Stefanov

Das Grüne Band Balkan wird schon bald weiter gestärkt: Im Dreiländereck Albanien, Kosovo und Mazedonien soll ein 2.000 Quadratkilometer großer und grenzüberschreitender „Shar-Park“ entstehen. Der Umweltminister Mazedoniens, Abdulaqim Ademi, hat im Rahmen einer vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) veranstalteten trilateralen Konferenz im mazedonischen Popova Shapka (Shar-Gebirge) zum Ausdruck gebracht, dass dieser Biodiversitäts-Hotspot im Jahr 2012 als Nationalpark ausgewiesen werden soll. EuroNatur setzt sich gemeinsam mit der Mazedonischen Ökologischen Gesellschaft seit Jahren für den Schutz dieses mehr als 50.000 ha großen Gebirgsraums ein.

Zusammen mit dem bereits bestehenden Shar-Nationalpark im Kosovo, dem Mavrovo- Nationalpark in Mazedonien und dem ebenfalls im Jahr 2012 zur Ausweisung als Naturpark vorgesehenen Korab-Gebiet in Albanien soll in Kürze ein geschütztes Gebiet mit einer Fläche von mehr als 2.000 Quadratkilometern entstehen. EuroNatur unterstützt die Pläne für eines der größten zusammenhängenden Schutzgebiete in Südosteuropa.

Mehr über die Arbeit von EuroNatur zum Schutz des Grünen Bandes Balkan


Suchen Sie noch ein passendes Weihnachtsgeschenk? Verschenken Sie doch eine EuroNatur-Luchspatenschaft! 

Damit helfen Sie uns, die Überlebenschancen der seltenen Großkatzen in Europa zu verbessern - unter anderem indem wir ihre Lebensräume entlang des Grünen Bandes Balkan schützen. 

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…

EU-Kommission nimmt den Wolf ins Visier

Ursula von der Leyen warnt vor angeblich „gefährlichen Wölfen“ – Naturschutzorganisationen kritisieren irreführende Aussagen und unseriöse…

Rumänische Urwälder: EuroNatur fordert Abholzungsmoratorium

+++ Offener Brief an Kommissar Sinkevičius fordert Moratorium für Holzeinschlag in Schutzgebieten, um Zerstörung der rumänischen Wälder zu stoppen +++…

Umstrittener Flughafenbau in albanischem Schutzgebiet wirft Schatten bis München

++ Betreiberfirma Munich Airport International (MAI) steht in Verbindung mit illegalem Flughafen Vlora ++ Bau entsteht in Schutzgebiet mit besonderer…

Schwimmen für die Mönchsrobbe

Die kroatische Freiwasserschwimmerin Dina Levačić ist in der Adria im potentiellen Mönchsrobbenrevier geschwommen. Mit der Aktion wollte sie auf die…

Wolfnachwuchs im Schwarzwald bestätigt

++ Fotofallenbild aus der Gemeinde Schluchsee liefert Nachweis für Nachwuchs ++ Erstes Wolfsrudel seit über 150 Jahren in Baden-Württemberg ++

Maßnahmen an der Oder völlig unzureichend – Klage gegen Landesregierung

Ein Bündnis aus sieben Umweltverbänden hat Klage beim Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg gegen den Bewirtschaftungsplan Oder und das…

Storchendorftreffen im polnischen Tykocin

Es war ein Jubiläum in feierlichem Zeremoniell: Zum 20. Mal kamen Vertreter der Europäischen Storchendörfer zusammen, zum ersten Mal in der polnischen…