Karstpoljen: Sensible Landschaften brauchen Schutz

Teilnehmer des Workshops bei einer Exkursion in das Livanjsko Polje.

Gemeinsam für die Karstpoljen: Teilnehmer des Workshops bei einer Exkursion in das Livanjsko Polje.

© Pavel Be?ka

Sie spielen eine Schlüsselrolle beim Schutz von Wat- und Wasservögeln: die Karstpoljen im Dinarischen Gebirge. Durch unregelmäßige Überschwemmungen sind sie Lebensräume von ausgesprochener Dynamik und Vielfalt. Um den Erhalt dieser wertvollen Biotope ging es bei einem internationalen Workshop, den EuroNatur gemeinsam mit seinen Partnerorganisationen Naše ptice und Naša baština Anfang Oktober in Bosnien-Herzegowina organisiert hat. Rund 60 Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Naturschutz nahmen an der Veranstaltung in Livno teil.

„Wir haben mit dem Workshop in Livno erfolgreich einen breiten Diskurs über das Schutzbedürfnis der Karstpoljen in den Dinariden eröffnet. Es ist uns gelungen, ein regionales Netzwerk zu schaffen, das sich der Problematik annimmt“, sagt EuroNatur-Projektleiterin Romy Durst. Der Workshop „Die Karstpoljen der Dinariden als Feuchtgebiete von nationaler und internationaler Bedeutung“ bot erstmals eine Plattform, auf der sich internationale Experten rund um das Thema austauschen konnten. Ziel war es, ein klares Bild davon zu zeichnen, wie wertvoll und gleichzeitig wie bedroht diese sensiblen Lebensräume aktuell sind. Zentrale Gefahren wurden ebenso herausgearbeitet wie Ansätze für eine nachhaltige Nutzung der sensiblen Poljen.

Besonders die Karstpoljen in Bosnien-Herzegowina sind gut erhalten. Doch noch haben sie dort keinerlei Lobby und es fehlen offizielle Regelungen, die sie vor schädlichen Eingriffen schützen. Der Workshop war der Höhepunkt eines im Jahr 2011 gestarteten EuroNatur-Projektes, das die ökologischen Datengrundlagen für einen angemessenen Schutz der Karstpoljen in Bosnien-Herzegowina lieferte.

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Fortschreitender Flughafenbau in Albanien löst bei Berner Konvention große Besorgnis aus

++ Berner Konvention fordert albanische Regierung erneut auf, Bauarbeiten im Schutzgebiet Vjosa/Narta zu stoppen ++ Geplanter Flughafen Vlora in der…

Griechischer Fluss Aoos samt Nebenflüssen steht unter Schutz

Mit der Ausweisung eines Teils des Einzugsgebiets des grenzüberschreitenden Flusses Aoos in Griechenland (Quellfluss der Vjosa) als…

Meilenstein für den Schutz von Europas Wäldern auf EU-Ebene

Das EU-Gesetz zum Waldmonitoring zielt auf gemeinsame Standards zur systematischen Datenerhebung ab. Diese Vorgehensweise deckt sich mit der Haltung…

Noch viel Luft nach oben bei Westbalkanstaaten

Insbesondere im Naturschutz haben alle Westbalkan-Staaten noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie Mitglied der EU werden wollen. Jährlich legt die…

EuroNatur-Preis 2023: Zeichen für den Flussschutz in Polen

++ Polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse hat den EuroNatur-Preis erhalten ++ Oder-Ausbau muss gestoppt werden ++ Optimismus nach polnischer…

EuroNatur-Preis für polnisches Flussschutz-Bündnis

++ Diesjähriger EuroNatur-Preis geht an polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse ++ Ehrung auch als politisches Signal für mehr Naturschutz in Polen…

Wilde Mülldeponien verursachen Konflikte mit Bären

Wilde Mülldeponien in der Nähe von Siedlungen sind nicht nur ein Problem für die Böden und die Umwelt. Braunbären werden hiervon häufig angelockt; als…

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…