Lottogewinn für die bedrohte Mittelmeer-Mönchsrobbe

Erstmalige Ausspielung der Lotterie für Mensch und Natur in Nordrhein-Westfalen beschert der Umweltstiftung EuroNatur 9.400 Euro

Presseinformation vom 7. November 2003

Radolfzell. Die Mittelmeer-Mönchsrobbe ist eine der seltensten Säugetierarten der Welt. Nach Angabe der internationalen Umweltstiftung EuroNatur soll den letzten ihrer Art jetzt der Gewinn der ersten WDR-Show "Unsere Welt - Das Spiel" zu Gute kommen. In der Show treten drei Kandidaten für jeweils eine gemeinnützige Organisation an. Und neben dem Gewinner erhält auch die Organisation, für die er gespielt hat, den Gewinnbetrag ausgezahlt. In diesem Fall darf sich Kandidat Oliver aus Düsseldorf zusammen mit der von ihm auserwählten Stiftung EuroNatur über je 9.400 Euro freuen.

Die Show gibt außerdem den Rahmen für die Ziehung der Gewinnzahlen der neuen "Lotterie für Mensch und Natur", die von neun Umwelt- und Entwicklungsorganisationen ins Leben gerufen wurde und ab sofort monatlich ihre Erträge zur Unterstützung konkreter Projektarbeit im Umwelt und Entwicklungsbereich zur Verfügung stellt. Gabriel Schwaderer, Artenschutz-Experte bei EuroNatur erläutert, wo die für den Robbenschutz gewonnen Mittel hinfließen werden: "Da nur noch 300 bis 400 Mönchsrobben übrig sind, müssen die letzten Rückzugsgebiete ständig überwacht werden; es gibt eine Aufzuchtstation für verlassene oder verletzte Jungtiere und auch auf politischer Ebene wirken wir auf die Einhaltung von Schutzvorschriften für die Robben und ihre letzten Lebensräume hin."

Die Mittelmeer-Mönchsrobbe war früher über das gesamte Mittelmeergebiet und sogar auf den Kanaren verbreitet. Durch intensiven Tourismus, Meeresverschmutzung und Fischerei sind die scheuen Tiere in den letzten Jahrzehnten aber in abgelegene Höhlen an Steilküsten in Griechenland, der Türkei und in Mauretanien zurückgedrängt worden.

 

Weitere Informationen bei:

Stiftung Europäisches Naturerbe

Geschäftsstelle Radolfzell

Konstanzer Str. 22

78315 Radolfzell

Tel.: +49-7732 – 92 72-0

Fax: +49-7732 – 92 72 22

E-mail: info(at)euronatur.org

Internet: www.euronatur.org

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Griechischer Fluss Aoos samt Nebenflüssen steht unter Schutz

Mit der Ausweisung eines Teils des Einzugsgebiets des grenzüberschreitenden Flusses Aoos in Griechenland (Quellfluss der Vjosa) als…

Meilenstein für den Schutz von Europas Wäldern auf EU-Ebene

Das EU-Gesetz zum Waldmonitoring zielt auf gemeinsame Standards zur systematischen Datenerhebung ab. Diese Vorgehensweise deckt sich mit der Haltung…

Noch viel Luft nach oben bei Westbalkanstaaten

Insbesondere im Naturschutz haben alle Westbalkan-Staaten noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie Mitglied der EU werden wollen. Jährlich legt die…

EuroNatur-Preis 2023: Zeichen für den Flussschutz in Polen

++ Polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse hat den EuroNatur-Preis erhalten ++ Oder-Ausbau muss gestoppt werden ++ Optimismus nach polnischer…

EuroNatur-Preis für polnisches Flussschutz-Bündnis

++ Diesjähriger EuroNatur-Preis geht an polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse ++ Ehrung auch als politisches Signal für mehr Naturschutz in Polen…

Wilde Mülldeponien verursachen Konflikte mit Bären

Wilde Mülldeponien in der Nähe von Siedlungen sind nicht nur ein Problem für die Böden und die Umwelt. Braunbären werden hiervon häufig angelockt; als…

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…