Mit Bären leben lernen

Konflikten zwischen Mensch und Wildtieren vorbeugen

junger Braunbär am Bach

Als Jungtiere werden Bären vom Menschen sehr knuddelig, ausgewachsen oft als Bedrohung

wahrgenommen. Wir sollten zu einem sachlichen Umgang mit Braunbären finden.

© Fapas
Bär am Wasser

Große Beutegreifer wie Braunbären kehren nach Jahrhunderten der Verfolgung allmählich wieder in ihre Reviere zurück. Auch im dichtbesiedelten Mitteleuropa müssen wir wieder lernen, mit ihnen zu leben.

© DHDeposit

Braunbären waren in diesem Frühjahr häufig in den Schlagzeilen. Anfang April hat ein Bär einen jungen Mann in der italienischen Provinz Trentino getötet. Der Fall sorgte auch in Deutschland für ein großes Medienecho. Die Hintergründe dieses tragischen Zwischenfalls im Val di Sole sind noch nicht restlos aufgeklärt. Schnell wurde die Bärin Gaia (JJ4) für den Tod des Joggers verantwortlich gemacht, doch daran sind Zweifel aufgekommen. Ein Gutachten zweier Veterinärmediziner soll bewiesen haben, dass nicht Gaia für die tödliche Attacke verantwortlich war, sondern ein Bärenmännchen. Was das für die nach dem Vorfall rasch eingefangene Bärin bedeutet, ist noch offen. Das endgültige Gerichtsurteil zum weiteren Schicksal Gaias wurde auf Ende des Jahres verschoben.

Als Ende April Bärenspuren im bayerisch-österreichischen Grenzgebiet entdeckt wurden und es zu Nutztierrissen kam, wurden auch hierzulande erste Rufe nach Abschüssen laut. Innerhalb Deutschlands ist in nächster Zeit nicht mit der Etablierung einer Bärenpopulation zu rechnen. Jedoch sollten wir Deutschen uns auf die Rückkehr einzelner Tiere einstellen. Die Population im Trentino ist schneller gewachsen als gedacht und zumindest junge Bärenmännchen sind durchaus wanderwillig – 150 Kilometer bis in die bayerischen Alpen sind keine große Entfernung für Braunbären.

EuroNatur begrüßt die Rückkehr von Bären, ebenso wie von Wölfen und Luchsen, in ihre früheren Reviere. Positive Beispiele aus unseren Projektgebieten etwa aus Spanien oder aus den Dinariden zeigen, dass die friedliche Koexistenz von Menschen, Weidetieren und großen Beutegreifern möglich ist. Es muss jedoch diskutiert und vermittelt werden, dass die Rückkehr von Bär und Co. sowohl Geld, als auch die Aufgabe alter Gewissheiten kostet. Hier sehen wir die Verantwortlichen in der Politik in der Pflicht. Mit Populismus kann kein Artenschutz betrieben werden.

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv
Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles