Natur und Geschichte wandernd erleben

Holzbrücke über einen Gebirgsbach

Atemberaubende Natur und eine bewegte Vergangenheit: Das Jablanica-Shebenik-Gebirge ist ein Erlebnis für Natururlauber.

© MES

Natur- und Wanderfreunde aufgepasst: Ein neues Wanderwegenetz im Jablanica-Shebenik-Gebirge im albanisch-mazedonischen Grenzgebiet lädt Urlauber dazu ein, die atemberaubende Natur am Grünen Band Balkan und die Spuren der jüngeren Geschichte zu entdecken. Der albanische Teil des Streckennetzes wurde bereits im vergangenen Jahr fertiggestellt, seit diesem Sommer ist auch der mazedonische Teil offiziell freigegeben.

 

Bislang gab es im Jablanica-Shebenik-Gebirge keine gepflegten Wanderwege oder Markierungen. In den letzten drei Jahren haben die mazedonischen und albanischen Naturschutzorganisationen MES (Macedonian Ecological Society) und PPNEA (Preservation and Protection of Natural Environment in Albania) in Zusammenarbeit mit EuroNatur acht Wanderwege von insgesamt 190 Kilometern Länge angelegt. Ziel des von der European Outdoor Conservation Association (EOCA) geförderten Projektes ist es, einen der letzten Lebensräume des seltenen Balkanluchses erlebbar zu machen und der lokalen Bevölkerung durch den Naturtourismus eine wirtschaftliche Perspektive zu geben. Neu erstellte Wanderkarten zeigen die klar markierten Wanderwege und liefern dazu Wegbeschreibungen in englischer und mazedonischer bzw. albanischer Sprache. Infotafeln am Einstieg der Wanderwege informieren die Besucher über die Besonderheiten des Gebiets.


„ Am Grünen Band Balkan sind Natur und Geschichte eng miteinander verbunden“, sagt EuroNatur-Projektleiterin Annette Spangenberg. „ Durch die Grenzbarrieren des sogenannten Eisernen Vorhangs abgeschirmt, konnten sich hier ungestört wertvolle Biotope mit einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt entwickeln. Heute können Urlauber auf den ehemaligen Wegen der Grenzpolizisten wandern und diese Naturschätze hautnah erleben. So verbindet die Natur die Menschen, wo einst Grenzen sie getrennt haben.“



Mehr Informationen zu den EuroNatur-Projekten am Grünen Band Balkan

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Griechischer Fluss Aoos samt Nebenflüssen steht unter Schutz

Mit der Ausweisung eines Teils des Einzugsgebiets des grenzüberschreitenden Flusses Aoos in Griechenland (Quellfluss der Vjosa) als…

Meilenstein für den Schutz von Europas Wäldern auf EU-Ebene

Das EU-Gesetz zum Waldmonitoring zielt auf gemeinsame Standards zur systematischen Datenerhebung ab. Diese Vorgehensweise deckt sich mit der Haltung…

Noch viel Luft nach oben bei Westbalkanstaaten

Insbesondere im Naturschutz haben alle Westbalkan-Staaten noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie Mitglied der EU werden wollen. Jährlich legt die…

EuroNatur-Preis 2023: Zeichen für den Flussschutz in Polen

++ Polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse hat den EuroNatur-Preis erhalten ++ Oder-Ausbau muss gestoppt werden ++ Optimismus nach polnischer…

EuroNatur-Preis für polnisches Flussschutz-Bündnis

++ Diesjähriger EuroNatur-Preis geht an polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse ++ Ehrung auch als politisches Signal für mehr Naturschutz in Polen…

Wilde Mülldeponien verursachen Konflikte mit Bären

Wilde Mülldeponien in der Nähe von Siedlungen sind nicht nur ein Problem für die Böden und die Umwelt. Braunbären werden hiervon häufig angelockt; als…

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…