Naturschutzkriminalität stoppen

Erschossene Wölfe, vergiftete Luchse und Bussarde: Die Liste illegal getöteter Wildtiere ist lang. Am vergangenen Wochenende kamen Experten – darunter auch Vertreter von EuroNatur – zur Tagung „Naturschutzkriminalität stoppen“ in Ludwigsthal im Nationalpark Bayerischer Wald zusammen, um Lösungsvorschläge gegen die Wilderei zu erarbeiten.

Luchs

Immer wieder werden Luchse Opfer der Wilderei.

© Wolf Steiger


„Um die illegale Jagd auf geschützte Wildtiere erfolgreich zu bekämpfen, müssen derartige Straftaten schnell und sorgfältig aufgeklärt werden“, sagt EuroNatur-Geschäftsführer Gabriel Schwaderer. Doch bislang mangelt es in Deutschland an einer konsequenten Strafverfolgung. In vielen Fällen verlaufen die Ermittlungen im Sande, Täter werden nur selten überführt. In einer Resolution forderten die Tagungsteilnehmer daher unter anderem, eine sorgfältige Dokumentation an den Tat-/Fundorten durchzuführen sowie Mitarbeiter der zuständigen Strafverfolgungs- und Polizeibehörden entsprechend fortzubilden.

Für den Veranstaltungsort im Bayerischen Wald hat sich die Gregor Louisoder Umweltstiftung ganz bewusst entschieden. Die Region erlangte in den letzten Jahren traurige Berühmtheit als Bermuda-Dreieck für Luchse. So legten Unbekannte im Mai dieses Jahres in einem Waldstück nahe des Luftkurorts Lam vier Vorderbeine von verschiedenen Luchsen ab. Bereits im Frühjahr 2012 wurde die Luchsin Tessa vergiftet. Ein Jahr später schoss ein Unbekannter ein trächtiges Luchsweibchen ab. Von den Tätern fehlt bislang jede Spur.

„Die Tötungen geschützter Wildtiere drohen alle Schutzbemühungen zunichte zu machen. Luchs & Co. werden sich erst dann bei uns wieder richtig ausbreiten können, wenn wir es schaffen, diese illegalen Machenschaften einzudämmen“, sagt Gabriel Schwaderer.
 

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Griechischer Fluss Aoos samt Nebenflüssen steht unter Schutz

Mit der Ausweisung eines Teils des Einzugsgebiets des grenzüberschreitenden Flusses Aoos in Griechenland (Quellfluss der Vjosa) als…

Meilenstein für den Schutz von Europas Wäldern auf EU-Ebene

Das EU-Gesetz zum Waldmonitoring zielt auf gemeinsame Standards zur systematischen Datenerhebung ab. Diese Vorgehensweise deckt sich mit der Haltung…

Noch viel Luft nach oben bei Westbalkanstaaten

Insbesondere im Naturschutz haben alle Westbalkan-Staaten noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie Mitglied der EU werden wollen. Jährlich legt die…

EuroNatur-Preis 2023: Zeichen für den Flussschutz in Polen

++ Polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse hat den EuroNatur-Preis erhalten ++ Oder-Ausbau muss gestoppt werden ++ Optimismus nach polnischer…

EuroNatur-Preis für polnisches Flussschutz-Bündnis

++ Diesjähriger EuroNatur-Preis geht an polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse ++ Ehrung auch als politisches Signal für mehr Naturschutz in Polen…

Wilde Mülldeponien verursachen Konflikte mit Bären

Wilde Mülldeponien in der Nähe von Siedlungen sind nicht nur ein Problem für die Böden und die Umwelt. Braunbären werden hiervon häufig angelockt; als…

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…