Rendezvous mit Wasserfledermaus und Co.

Traditionell findet am letzten Wochenende im August die europaweite „Bat Night“ statt. Auch unsere Partner in Frankfurt an der Oder luden am 28. August zur abendlichen Fledermausexkursion – und machten dabei auf die Gefährdung der geheimnisvollen Tiere aufmerksam.

Ein Cluster Wasserfledermäuse im Überwinterungsquartier "Alte Brauerei" in Frankfurt/Oder

Wasserfledermäuse bei der Winterruhe in der "Alten Brauerei". Aktuell sind die Tiere noch sehr aktiv und jagen Mücken und andere Wasserinsekten.

© Krzysztof Gajda
Führung zur "Alten Brauerei" im Rahmen der Fledermausnacht 2020

Derzeit wird die "Alte Brauerei" in Frankfurt saniert, damit sie weiter als Überwinterungsquartier für Fledermäuse erhalten bleibt.

© Martin Pietruschke

Bei der diesjährigen „Bat Night“ standen Frankfurts Flattertiere im Mittelpunkt des zoologischen Interesses. Bekannt ist die Stadt an der Oder vor allem für ihr winterliches Fledermausquartier „Alte Brauerei“. In der Ruine, seit 2003 im Besitz von EuroNatur und betreut vom Landschaftspflegeverband Mittlere Oder e.V., überwintern jedes Jahr zwischen 1.000 und 2.000 der fliegenden Säugetiere, vor allem Große Mausohren. Damit ist die „Alte Brauerei“ das wichtigste Überwinterungsquartier in Ostdeutschland.

Im Rahmen der abendlichen Exkursion erzählte Fledermausexperte Norbert Bartel der kleinen, aber sehr interessierten Gruppe zunächst alles Wichtige zur Geschichte und zur Bedeutung der „Alten Brauerei“. Da aktuell Instandsetzungsmaßnahmen am Gebäude durchgeführt werden, durften es die Teilnehmerinnen in diesem Jahr ausnahmsweise nicht betreten.

Um die nachtaktiven Insektenjäger beobachten zu können, ging es bei idealem Fledermauswetter – warm, windstill und trocken – für die Gruppe auf die Flussinsel Ziegenwerder. Mit Hilfe von Fledermaus-Detektoren und der Expertise von Norbert Bartel konnten die Teilnehmerinnen die umherfliegenden Flattertiere orten und bestimmen: Neben Zwerg- und Wasserfledermäusen zeigten sich im Laufe des Abends auch Exemplare der Breitflügelfledermaus sowie Große Abendsegler.  


In einem aktuellen Artikel von Zeit online nimmt das Fledermausquartier „Alte Brauerei“ in Frankfurt eine prominente Rolle ein. Viel Spaß beim Lesen!

Interne Links

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…

EU-Kommission nimmt den Wolf ins Visier

Ursula von der Leyen warnt vor angeblich „gefährlichen Wölfen“ – Naturschutzorganisationen kritisieren irreführende Aussagen und unseriöse…

Rumänische Urwälder: EuroNatur fordert Abholzungsmoratorium

+++ Offener Brief an Kommissar Sinkevičius fordert Moratorium für Holzeinschlag in Schutzgebieten, um Zerstörung der rumänischen Wälder zu stoppen +++…

Umstrittener Flughafenbau in albanischem Schutzgebiet wirft Schatten bis München

++ Betreiberfirma Munich Airport International (MAI) steht in Verbindung mit illegalem Flughafen Vlora ++ Bau entsteht in Schutzgebiet mit besonderer…

Schwimmen für die Mönchsrobbe

Die kroatische Freiwasserschwimmerin Dina Levačić ist in der Adria im potentiellen Mönchsrobbenrevier geschwommen. Mit der Aktion wollte sie auf die…

Wolfnachwuchs im Schwarzwald bestätigt

++ Fotofallenbild aus der Gemeinde Schluchsee liefert Nachweis für Nachwuchs ++ Erstes Wolfsrudel seit über 150 Jahren in Baden-Württemberg ++

Maßnahmen an der Oder völlig unzureichend – Klage gegen Landesregierung

Ein Bündnis aus sieben Umweltverbänden hat Klage beim Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg gegen den Bewirtschaftungsplan Oder und das…

Storchendorftreffen im polnischen Tykocin

Es war ein Jubiläum in feierlichem Zeremoniell: Zum 20. Mal kamen Vertreter der Europäischen Storchendörfer zusammen, zum ersten Mal in der polnischen…