Schafe wandern wieder

Eine Schafherde auf einem Wiesenhang

Die extensive Wanderweide trägt dazu bei, die Flächen offen zu halten.

© Fund for Wild Flora and Fauna

Am kommenden Sonntag sind in Münsingen auf der Schwäbischen Alb die Schafe los. Dann ziehen über 500 Tiere zum dritten Schafauftrieb durch die Stadt auf ihre Sommerweiden. Wie auch in den vergangenen zwei Jahren feiern die Münsinger das Ereignis mit einem geschmückten Festzug und einem vielfältigen Rahmenprogramm.

Bereits seit dem 15. Jahrhundert ziehen Wanderschäfer mit ihren Herden über die Wiesen und Weiden der Alb und halten die ökologisch wertvollen Offenflächen von Bäumen und Büschen frei. In ihrem Fell und mit dem Kot transportieren die Schafe die Samen verschiedener Pflanzen. Damit tragen sie wesentlich zur Erhaltung der Biodiversität bei.

Nicht umsonst setzt sich EuroNatur seit über zwanzig Jahren für die Bewahrung der Transhumanz in Europa ein. Besonders in Spanien konnte die Stiftung gemeinsam mit ihren Partnern bereits einige Erfolge erzielen. So beschloss das spanische Parlament im Jahr 1995, die alten Schutzgesetze für die traditionellen Viehtriebwege, die sogenannten Cañadas, in modernes spanisches Recht zu überführen. Seitdem werden zwei der zehn Cañadas wieder von Hirten für die Wanderweide genutzt.

An einem dieser traditionellen Hirtenzüge haben auch die Naturschützer und Hobbyfilmer Renate Rast-Kossek und Heinz Haas im Juni 2012 teilgenommen. Zusammen mit 3000 Schafen, mehreren Ziegen, acht Hunden und fünf Schäfern sind sie von Andalusien nach Aragon gezogen. Ihre Erlebnisse haben sie in dem Dokumentarfilm „Mit 3000 Schafen unterwegs in Spanien“ festgehalten. Der Film wird im Rahmen des Festprogramms am 5. Mai im Rathaus der Stadt Münsingen gezeigt.

 

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Fortschreitender Flughafenbau in Albanien löst bei Berner Konvention große Besorgnis aus

++ Berner Konvention fordert albanische Regierung erneut auf, Bauarbeiten im Schutzgebiet Vjosa/Narta zu stoppen ++ Geplanter Flughafen Vlora in der…

Griechischer Fluss Aoos samt Nebenflüssen steht unter Schutz

Mit der Ausweisung eines Teils des Einzugsgebiets des grenzüberschreitenden Flusses Aoos in Griechenland (Quellfluss der Vjosa) als…

Meilenstein für den Schutz von Europas Wäldern auf EU-Ebene

Das EU-Gesetz zum Waldmonitoring zielt auf gemeinsame Standards zur systematischen Datenerhebung ab. Diese Vorgehensweise deckt sich mit der Haltung…

Noch viel Luft nach oben bei Westbalkanstaaten

Insbesondere im Naturschutz haben alle Westbalkan-Staaten noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie Mitglied der EU werden wollen. Jährlich legt die…

EuroNatur-Preis 2023: Zeichen für den Flussschutz in Polen

++ Polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse hat den EuroNatur-Preis erhalten ++ Oder-Ausbau muss gestoppt werden ++ Optimismus nach polnischer…

EuroNatur-Preis für polnisches Flussschutz-Bündnis

++ Diesjähriger EuroNatur-Preis geht an polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse ++ Ehrung auch als politisches Signal für mehr Naturschutz in Polen…

Wilde Mülldeponien verursachen Konflikte mit Bären

Wilde Mülldeponien in der Nähe von Siedlungen sind nicht nur ein Problem für die Böden und die Umwelt. Braunbären werden hiervon häufig angelockt; als…

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…