Schwimmen für die Mönchsrobbe

Die kroatische Freiwasserschwimmerin Dina Levačić ist in der Adria im potentiellen Mönchsrobbenrevier geschwommen. Mit der Aktion wollte sie auf die Gefährdung der seltenen Meeressäuger aufmerksam machen.

Freischwimmerin bereitet sich vor

Die Badekappe sitzt: Dina Levačić ist bereit für die acht Kilometer lange Strecke.

© Miroslav Lelas/None Of The Above
Freiwasserschwimmer vor Robbenhöhle in der Adria

Dina Levačić und Darko Hren vor der Medvidina-Wasserhöhle

© Miroslav Lelas/None Of The Above
Dina Levačić und gemalte Mönchsrobbe

Prominente Unterstützung für eine bedrohte Spezies: Dina Levačić vor dem Mönchsrobben-Wandbild

© Melani Glavinić/BIOM

Kap Stupišće und die Insel Biševo trennen acht Kilometer, keine allzu große Entfernung für die international erfolgreiche Freiwasserschwimmerin Dina Levačić. Gemeinsam mit dem Psychologie- Professor Dr. Darko Hren schwamm sie am 14. Juni die Strecke in etwas mehr als zweieinhalb Stunden, dabei einem herannahenden Sturm, widrigen Meeresströmungen und zahlreichen Quallen ausweichend. Vor der Medvidina-Wasserhöhle wurden mehrere Fotos von Levačić und Hren gemacht. Diese Höhle ist einer der am besten geeigneten Lebensräume für Mittelmeer-Mönchsrobben in Kroatien – doch wie der Rest der dalmatischen Küste auch durch Touristen und Urlauberinnen stark frequentiert. Rückzugsplätze für die Robben, etwa zur Jungenaufzucht, sind somit rar.

„Auch wenn wir die Mönchsrobben vielleicht nicht sehen, heißt das nicht, dass sie nicht hier im Meer sind. Deshalb müssen wir auf Strände und Höhlen achten, die für die Robben potentiell in Betracht kommen und alles dafür tun, diese Lebensräume zu schützen“, sagte Dina Levačić im Rahmen der Aktion. Darko Hren, der die Aktion nutzte, auch auf das Thema mentale Gesundheit und Baden im Meer aufmerksam zu machen, stimmte ihr zu: „Wann immer wir uns im Meer aufhalten, ist es wichtig, dass wir uns klarmachen, dass dies die Heimat der Mönchsrobben ist.“

Neben der Schwimmaktion in der Adria hat Dina Levačić zusammen mit unseren Partnern von BIOM für weitere Aufmerksamkeit für die Mönchsrobbe geworben. In der Stadt Komiža hat sie das eigens für die Schwimmaktion gestaltete Wandbild einer Robbe besucht; in Vis hielten die Biologen von BIOM Vorträge zum Schutz der seltenen Meeressäuger, gespickt mit Eindrücken von Levačićs und Hrens Abenteuer. Zudem gab es gemeinsame Umweltbildungsaktionen mit Kindern in der Region.

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…

EU-Kommission nimmt den Wolf ins Visier

Ursula von der Leyen warnt vor angeblich „gefährlichen Wölfen“ – Naturschutzorganisationen kritisieren irreführende Aussagen und unseriöse…

Rumänische Urwälder: EuroNatur fordert Abholzungsmoratorium

+++ Offener Brief an Kommissar Sinkevičius fordert Moratorium für Holzeinschlag in Schutzgebieten, um Zerstörung der rumänischen Wälder zu stoppen +++…

Umstrittener Flughafenbau in albanischem Schutzgebiet wirft Schatten bis München

++ Betreiberfirma Munich Airport International (MAI) steht in Verbindung mit illegalem Flughafen Vlora ++ Bau entsteht in Schutzgebiet mit besonderer…

Schwimmen für die Mönchsrobbe

Die kroatische Freiwasserschwimmerin Dina Levačić ist in der Adria im potentiellen Mönchsrobbenrevier geschwommen. Mit der Aktion wollte sie auf die…

Wolfnachwuchs im Schwarzwald bestätigt

++ Fotofallenbild aus der Gemeinde Schluchsee liefert Nachweis für Nachwuchs ++ Erstes Wolfsrudel seit über 150 Jahren in Baden-Württemberg ++

Maßnahmen an der Oder völlig unzureichend – Klage gegen Landesregierung

Ein Bündnis aus sieben Umweltverbänden hat Klage beim Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg gegen den Bewirtschaftungsplan Oder und das…