Sprung ins Wasser für die Balkanflüsse

Anlässlich der internationalen Umweltaktion BIG JUMP sind gestern europaweit Menschen für den Schutz europäischer Flüsse und Seen symbolisch ins Wasser gesprungen. Auch EuroNatur und seine Partner haben sich an der Aktion beteiligt, um ein Signal für den Schutz der Balkanflüsse zu senden. Diese sind durch eine wahre Staudamm-Flut bedroht.

Die Wasserratten von EuroNatur stürzen sich für den Schutz der Balkanflüsse in die Fluten

Die Wasserratten von EuroNatur stürzen sich für den Schutz der Balkanflüsse in die Fluten.

© EuroNatur

So sind allein an der Vjosa in Albanien sowie ihren Nebenflüssen insgesamt 27 Wasserkraftwerke geplant, fünf davon sind bereits im Bau. Gemeinsam mit der österreichischen Naturschutzorganisation RiverWatch und der albanischen NGO EcoAlbania setzt sich EuroNatur im Rahmen der Kampagne „Rettet das Blaue Herz Europas“ dafür ein, die Wasserkraftprojekte zu stoppen und stattdessen den ersten europäischen Wildfluss-Nationalpark an der Vjosa zu schaffen. Für dieses Ziel machten sich auch die Teilnehmer der lokalen Flussbadetage (Big Jumps) in Albanien stark, welche EcoAlbania unter anderem in der Gemeinde Përmet an der Vjosa sowie an der Bënçë, einem Zufluss der Vjosa, organisierte.

Weitere lokale Badetage für den Schutz der Balkanflüsse fanden unter anderem im slowenischen Tomlin statt. Dort sprangen rund 50 Teilnehmer in die So?a, einen der ursprünglichsten Bergwildflüsse Europas. Auch das EuroNatur-Team stürzte sich in Radolfzell am Bodensee ins kühle Nass, um auf den Schutz der bedrohten Flüsse der Balkanhalbinsel aufmerksam zu machen.


Sehen Sie Impressionen der Aktionen in Albanien, Slowenien und Radolfzell auf Facebook


Hintergrund Big Jump:
Der Big Jump (auch: großer Europäischer Flussbadetag) ist eine Aktionsinitiative zum Schutz der europäischen Flüsse, die seit 2005 jedes Jahr Mitte Juli durchgeführt wird. Europaweit sind Menschen an diesem Tag aufgerufen, ins Wasser zu springen und zu baden. Ziel ist es, gemeinsam die Schönheit und den hohen Wert von Europas Flüssen zu feiern – und ein deutliches Zeichen für die Erhaltung lebendiger und sauberer Flüsse sowie für das Element Wasser generell zu setzen.
 

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Griechischer Fluss Aoos samt Nebenflüssen steht unter Schutz

Mit der Ausweisung eines Teils des Einzugsgebiets des grenzüberschreitenden Flusses Aoos in Griechenland (Quellfluss der Vjosa) als…

Meilenstein für den Schutz von Europas Wäldern auf EU-Ebene

Das EU-Gesetz zum Waldmonitoring zielt auf gemeinsame Standards zur systematischen Datenerhebung ab. Diese Vorgehensweise deckt sich mit der Haltung…

Noch viel Luft nach oben bei Westbalkanstaaten

Insbesondere im Naturschutz haben alle Westbalkan-Staaten noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie Mitglied der EU werden wollen. Jährlich legt die…

EuroNatur-Preis 2023: Zeichen für den Flussschutz in Polen

++ Polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse hat den EuroNatur-Preis erhalten ++ Oder-Ausbau muss gestoppt werden ++ Optimismus nach polnischer…

EuroNatur-Preis für polnisches Flussschutz-Bündnis

++ Diesjähriger EuroNatur-Preis geht an polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse ++ Ehrung auch als politisches Signal für mehr Naturschutz in Polen…

Wilde Mülldeponien verursachen Konflikte mit Bären

Wilde Mülldeponien in der Nähe von Siedlungen sind nicht nur ein Problem für die Böden und die Umwelt. Braunbären werden hiervon häufig angelockt; als…

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…