Aufruf zur Unterstützung der tapferen Frauen von Kruščica

Freiwillige gesucht: Ein Aufruf richtet sich weltweit an Frauen, am 28. April nach Bosnien-Herzegowina zu reisen und im Rahmen der Blue Heart-Kampagne für einen Abend eine Brücke zu besetzen.

Die Frauen aus Kruščica auf einer Brücke

Die Frauen aus Kruščica verteidigen ihren Fluss gegen die heranrückenden Baumaschinen.

© Ulrich Eichelmann/Riverwatch

Seit über 200 Tagen schon besetzen die mutigen Frauen des bosnischen Dorfes Kruščica die Brücke ihres Heimatortes, um den Bau eines Staudammes zu verhindern. Tag und Nacht harren sie auf der Brücke aus, um mit ihrem friedlichen Protest die Flüsse ihrer Gemeinde vor der Zerstörung zu bewahren. Dabei waren sie auch schon physischer Gewalt durch die Behörden ausgesetzt.

Was filmreif klingt, hat es nun auf die Leinwand geschafft: In dem Dokumentarfilm „Blue Heart“ spielt die Geschichte der Frauen eine tragende Rolle. Am 28. April feiert der Film vor internationalem Publikum seine Weltpremiere am nicht mehr aktiven Idbar-Staudamm in Bosnien-Herzegowina. Viele der Frauen aus Kruščica werden die zweistündige Reise auf sich nehmen, um ihren entschlossenen Kampf im Dokumentarfilm sehen zu können.

Nun wurde ein weltweiter Aufruf gestartet, um die auf der Brücke verbleibenden Frauen zu unterstützen. „Wir laden Frauen aus der ganzen Welt ein, sich mit uns in diesem schwierigen Moment zu solidarisieren. Diese internationale Unterstützung bedeutet uns viel und wir hoffen, dass uns das hilft, den Kampf gegen die Wasserkraftprojekte zu gewinnen […]“, sagt Mika Tibold, Demonstrantin und Präsidentin des Kruščica Gemeinderates.

Frauen, die sich für eine Reise nach Bosnien-Herzegowina am 28. April interessieren, melden sich bitte per E-Mail bei anja.damjanovic(at)czzs.org. Weitere Informationen bezüglich der Logistik werden den angemeldeten Personen bereitgestellt.

Unterzeichnen Sie die Petition und hindern Sie internationale Banken an Investitionen in die Zerstörung von Europas letzten wilden Flüssen.
 

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Griechischer Fluss Aoos samt Nebenflüssen steht unter Schutz

Mit der Ausweisung eines Teils des Einzugsgebiets des grenzüberschreitenden Flusses Aoos in Griechenland (Quellfluss der Vjosa) als…

Meilenstein für den Schutz von Europas Wäldern auf EU-Ebene

Das EU-Gesetz zum Waldmonitoring zielt auf gemeinsame Standards zur systematischen Datenerhebung ab. Diese Vorgehensweise deckt sich mit der Haltung…

Noch viel Luft nach oben bei Westbalkanstaaten

Insbesondere im Naturschutz haben alle Westbalkan-Staaten noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie Mitglied der EU werden wollen. Jährlich legt die…

EuroNatur-Preis 2023: Zeichen für den Flussschutz in Polen

++ Polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse hat den EuroNatur-Preis erhalten ++ Oder-Ausbau muss gestoppt werden ++ Optimismus nach polnischer…

EuroNatur-Preis für polnisches Flussschutz-Bündnis

++ Diesjähriger EuroNatur-Preis geht an polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse ++ Ehrung auch als politisches Signal für mehr Naturschutz in Polen…

Wilde Mülldeponien verursachen Konflikte mit Bären

Wilde Mülldeponien in der Nähe von Siedlungen sind nicht nur ein Problem für die Böden und die Umwelt. Braunbären werden hiervon häufig angelockt; als…

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…

Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker

++ Berner Konvention fordert Albanien auf, den Flughafenbau nahe der Narta-Lagune zu stoppen ++ Großprojekt im Vjosa-Delta gefährdet tausende Zugvögel…