Bedrohtes Inselparadies

Fischotter gehören zur Familie der Maderartigen

Die Erimitis-Halbinsel ist Refugium für zahlreiche bedrohte Arten, wie Moorenten, Würfelnattern, Sumpfschildkröten - und den Fischotter.

© Hans Glader

Im äußersten Nordosten Korfus, unweit des albanischen Festlands, liegt die Erimitis-Halbinsel. Vom Massentourismus ist sie bisher noch verschont geblieben, nur zu Fuß kann man die Halbinsel erreichen. Wenn es nach dem Willen der 2019 neu gewählten griechischen Regierung ginge, würde sich das jedoch bald ändern. Das sogenannte "Kassiopi-Projekt" sieht den Bau eines Hotels, Dutzender Villen und Apartments sowie eines Yachthafens vor. Die Auswirkungen auf das empfindliche Ökosystem wären verheerend. Wasserverunreinigung, Lärmbelästigung, Lichtverschmutzung und Fragmentierung der Lebensräume sind nur einige der vielfältigen Bedrohungen.

Doch gegen das Bauprojekt regt sich starker lokaler Widerstand. Mehrere Gemeinden auf der Insel sowie griechische Naturschutzorganisationen machen gegen die Pläne der Investoren mobil. So klärt etwa die Gruppe Save Erimitis die Bewohner Korfus über die fatalen Folgen des Bauprojekts auf. Unterstützung bekommen die Projektgegner nun auch von internationaler Seite. Die Mediterranean Alliance for Wetlands, ein Zusammenschluss zahlreicher Naturschutzorganisationen, dem auch EuroNatur angehört, fordert in einem offenen Brief vom 9. Oktober 2020 den griechischen Premierminister Kyriakos Mitsotakis auf, das "Kassiopi-Projekt" zu überdenken. Die Regierung in Athen solle vielmehr Maßnahmen zum Schutz und zur Erhaltung der einzigartigen Lebensräume und Arten im Einklang mit internationalem und nationalem Recht ergreifen. Der Schutz der Halbinsel dürfe nicht als Hindernis für die Entwicklung Korfus gesehen werden, sondern vielmehr als Gelegenheit zu einer ganzheitlichen Entwicklung, die die Wünsche der lokalen Bevölkerung sowie die Ansprüche der Tiere und Pflanzen berücksichtigt.

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Fortschreitender Flughafenbau in Albanien löst bei Berner Konvention große Besorgnis aus

++ Berner Konvention fordert albanische Regierung erneut auf, Bauarbeiten im Schutzgebiet Vjosa/Narta zu stoppen ++ Geplanter Flughafen Vlora in der…

Griechischer Fluss Aoos samt Nebenflüssen steht unter Schutz

Mit der Ausweisung eines Teils des Einzugsgebiets des grenzüberschreitenden Flusses Aoos in Griechenland (Quellfluss der Vjosa) als…

Meilenstein für den Schutz von Europas Wäldern auf EU-Ebene

Das EU-Gesetz zum Waldmonitoring zielt auf gemeinsame Standards zur systematischen Datenerhebung ab. Diese Vorgehensweise deckt sich mit der Haltung…

Noch viel Luft nach oben bei Westbalkanstaaten

Insbesondere im Naturschutz haben alle Westbalkan-Staaten noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie Mitglied der EU werden wollen. Jährlich legt die…

EuroNatur-Preis 2023: Zeichen für den Flussschutz in Polen

++ Polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse hat den EuroNatur-Preis erhalten ++ Oder-Ausbau muss gestoppt werden ++ Optimismus nach polnischer…

EuroNatur-Preis für polnisches Flussschutz-Bündnis

++ Diesjähriger EuroNatur-Preis geht an polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse ++ Ehrung auch als politisches Signal für mehr Naturschutz in Polen…

Wilde Mülldeponien verursachen Konflikte mit Bären

Wilde Mülldeponien in der Nähe von Siedlungen sind nicht nur ein Problem für die Böden und die Umwelt. Braunbären werden hiervon häufig angelockt; als…

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…