Keine Verlängerung der Jagdsaison in Bulgarien

In Bulgarien wird es vorerst keine Verlängerung der Jagdsaison geben. Dies ist einer der großen Erfolge, den EuroNatur-Partner Green Balkans gemeinsam mit weiteren Naturschutzorganisationen jüngst für den Schutz der Zugvögel in Europa erreichen konnte.

Schwimmende Rothalsgans

Die küstennahen Seen im Nordosten Bulgarien sind für die Rothalsgans überlebensnotwendige Ünerwinterungsgebiete.

© Alfred Limbrunner

Geplant waren besorgniserregende Änderungen des bulgarischen Jagdschutzgesetztes – Änderungen, die zum Teil einen direkten Verstoß gegen das nationale Recht und auch gegen die EU-Vogelschutzrichtlinie darstellten. Darunter eine Verlängerung der Jagdzeit auf Wasservögel um etwa einen Monat (Jagdende 28. Februar anstatt 31. Januar), von der unter anderem die weltweit vom Aussterben bedrohte Rothalsgans betroffen wäre. Ein Großteil ihres Weltbestandes verbringt den Winter an den küstennahen Seen im Nordosten Bulgariens. Zwar ist die Rothalsgans in Bulgarien geschützt, doch immer wieder fallen Individuen, etwa bei der Jagd auf Blässgänse, den weit streuenden Schrotladungen der Vogeljäger zum Opfer. Eine Verlängerung der Jagdzeit würde den Druck auf diese seltene Art weiter erhöhen.

In einem Positionspapier, das an sämtliche Parlamentsmitglieder und an die Parlamentskommissionen geschickt wurde, forderten die Naturschutzorganisationen die Entscheider deshalb auf, von den geplanten Änderungen des Jagdschutzgesetzes Abstand zu nehmen. Gemeinsam mit verschiedenen Partnerorganisationen machte Green Balkans über Protestdemonstrationen vor dem Parlamentsgebäude, mit einer Pressekonferenz in Sofia und einer Petition auf die Problematik aufmerksam. Gleichzeitig fanden intensive Gespräche mit den Parlamentsmitgliedern statt. Mit Erfolg: Im neuen Jagdschutzgesetz Bulgariens wurden nicht nur sämtliche der im Positionspapier formulierten Forderungen berücksichtigt. Auch die geltenden Naturschutzgesetze bleiben in der neuen Fassung gewahrt.

Mehr über das Projekt zum Schutz der Rothalsgänse

Link zu EuroNatur-Partner Green Balkans (Englische Webseite)

 

 

Mitmachen und dabei sein - werden Sie aktiv

Spende

Zukunft braucht Natur. Wir setzen uns für sie ein. Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um zu helfen. Ihre Spende ist ein wirkungsvoller Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

Fördermitgliedschaft

EuroNatur setzt auf langfristig angelegte Naturschutzprojekte statt Schnellschüsse. Mit Ihren regelmäßigen Spendenbeiträgen geben Sie uns die dafür nötige Planungssicherheit.

Aktuelles

Fortschreitender Flughafenbau in Albanien löst bei Berner Konvention große Besorgnis aus

++ Berner Konvention fordert albanische Regierung erneut auf, Bauarbeiten im Schutzgebiet Vjosa/Narta zu stoppen ++ Geplanter Flughafen Vlora in der…

Griechischer Fluss Aoos samt Nebenflüssen steht unter Schutz

Mit der Ausweisung eines Teils des Einzugsgebiets des grenzüberschreitenden Flusses Aoos in Griechenland (Quellfluss der Vjosa) als…

Meilenstein für den Schutz von Europas Wäldern auf EU-Ebene

Das EU-Gesetz zum Waldmonitoring zielt auf gemeinsame Standards zur systematischen Datenerhebung ab. Diese Vorgehensweise deckt sich mit der Haltung…

Noch viel Luft nach oben bei Westbalkanstaaten

Insbesondere im Naturschutz haben alle Westbalkan-Staaten noch einen weiten Weg vor sich, wenn sie Mitglied der EU werden wollen. Jährlich legt die…

EuroNatur-Preis 2023: Zeichen für den Flussschutz in Polen

++ Polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse hat den EuroNatur-Preis erhalten ++ Oder-Ausbau muss gestoppt werden ++ Optimismus nach polnischer…

EuroNatur-Preis für polnisches Flussschutz-Bündnis

++ Diesjähriger EuroNatur-Preis geht an polnisches Bündnis zum Schutz der Flüsse ++ Ehrung auch als politisches Signal für mehr Naturschutz in Polen…

Wilde Mülldeponien verursachen Konflikte mit Bären

Wilde Mülldeponien in der Nähe von Siedlungen sind nicht nur ein Problem für die Böden und die Umwelt. Braunbären werden hiervon häufig angelockt; als…

Gesetz zur Revitalisierung der Oder stoppen

Geplante Vorhaben werden verheerende Folgen für die Oder und die umliegenden Gebiete haben. In 51 Projekten sollen Flüsse ausgebaut und künstliche…

Mega-Staudamm Skavica: Albanisches Gericht prüft Sondergesetz für US-Bauunternehmen Bechtel

++ Verfassungsbeschwerde von NGOs zur Verhandlung zugelassen ++ Erster Meilenstein im Kampf gegen einen der größten Stauseen Europas ++ Tausende von…